idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.02.2012 - 13.02.2012 | Dortmund

Nachhaltig innovativ in NRW! 3. InnovationsDialog NRW in Dortmund

Wie wichtig ist die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen für den Fortschritt in Wirtschaft und Gesellschaft sowie für den Forschungsstandort Nordrhein-Westfalen? Welche Themen stehen bei den Kooperationen im Vordergrund, welche Herausforderungen sind besonders drängend, und was können Hochschulen und Forscher zu ihrer Lösung beisteuern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des 3. InnovationsDialogs NRW, der am 13. Februar 2012 in Dortmund stattfindet.

Unter dem Titel „Nachhaltig innovativ in NRW!“ werden in fünf parallelen Foren unter anderem Anforderungen an neue Energiekonzepte, nachhaltige Ansätze für die Produktion von Strom und Wärme, Ressourcen-Effizienz, effiziente Versorgungskonzepte für urbane Lebensräume sowie den Einsatz der Informationstechnik für Gesundheit und Lebensqualität im Alter diskutiert. Außerdem geht es um Finanzierung der in Gesellschaft, Technik und Wirtschaft nötigen Innovationen.

Im Plenum diskutieren unter anderem Nordrhein-Westfalens Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Svenja Schulze, die Vorstandsvorsitzende der InnovationsAllianz, Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter, der Vorsitzende des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau in NRW, Siegfried Koepp, sowie Prof. Dr. Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik und stellv. Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung „Globale Umweltveränderungen“.

Im Rahmen der Veranstaltung wird der 500. Innovationsgutschein NRW durch Ministerin Svenja Schulze an Herrn Thomas Heuser, Geschäftsführer der herotec GmbH Flächenheizung in Ahlen, überreicht.

Eine Ausstellung zeigt Innovationen aus NRW-Hochschulen, und in einer „Partner-Börse“ besteht die Möglichkeit, an thematischen Treffpunkten Kontakt zu Hochschulvertretern aufzunehmen.

Eingeladen sind interessierte Wissenschaftler, Unternehmer, Journalisten und andere Vertreter von Einrichtungen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn ist um 16.00 Uhr in der DASA Arbeitswelt Ausstellung (Friedrich-Henkel-Weg 1-25) in Dortmund.

Der InnovationsDialog wird von der InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen in Zusammenarbeit mit mehreren fachspezifischen NRW-Clustern und der NRW.Bank ausgerichtet. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.innovationsallianz.nrw.de.

Weitere Informationen zur InnovationsAllianz:

Prof. Dr. Gisela Schäfer-Richter (Vorsitzende des Vorstands)
Fachhochschule Dortmund / Prorektorin für Forschung, Entwicklung und Transfer
Sonnenstraße 96, 44139 Dortmund
Telefon: (0231) 9112-101
E-Mail: presse@inno-nrw.de

Über die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen:

Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen wurde 2007 gegründet. In ihr arbeiten derzeit insgesamt 29 Hochschulen und vier Hochschul-Transfergesellschaften zusammen, sie ist damit das größte derartige Bündnis bundesweit. Ziel ist es, die Forschungskapazitäten der Hochschulen effektiver zu nutzen und in Kooperationen innerhalb der Wissenschaft sowie mit Unternehmen, kommunalen Einrichtungen und Verbänden die Entwicklung neuer bzw. die Optimierung bestehender Technologien, Produkte und Anwendungen zu fördern. Viele erfolgreiche Kooperationen haben bereits zu nachhaltigen Ergebnissen und Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft beigetragen. Die InnovationsAllianz wird vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefördert. Eine Reihe von Unternehmen unterstützt die InnovationsAllianz darüber hinaus als Mitglieder im „InnovationsClub NRW“.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.02.2012

Veranstaltungsort:

DASA Arbeitswelt Ausstellung
Friedrich-Henkel-Weg 1-25

D-44149 Dortmund
44149 Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

01.02.2012

Absender:

Ralf Neitzert

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38504


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).