idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.04.2012 - 26.04.2012 | Saarbrücken

Girls' Day - Schauen, was drin ist: zerstörungsfrei Prüfen

Das Fraunhofer IZFP in Saarbrücken gibt den Mädchen einen Einblick in die Bereiche der Arbeits- und Forschungswelt. Die Mädchen können praktisch ihre Fähigkeiten im technischen Bereich erproben. Sie erhalten direkte Antworten auf ihre Fragen und können erste Kontakte knüpfen.

Der Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag
An jedem vierten Donnerstag im April – das nächste Mal am 26. April 2012 – öffnen vor allem technische Unternehmen, Betriebe mit technischen Abteilungen und Ausbildungen, Hochschulen und Forschungszentren in ganz Deutschland ihre Türen für Schülerinnen ab der Klasse 5. Die Mädchen lernen am Girls’Day Ausbildungsberufe und Studiengänge in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind oder begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft oder Politik.
Quelle: Girls' Day
http://www.girls-day.de/

Hinweise zur Teilnahme:
Die entsprechenden Teilnahmebedingungen finden Sie unter der Girls' Day-Website sowie unter http://www.izfp.fraunhofer.de/Schnelleinstieg/Messen/.

Termin:

26.04.2012 08:00 - 15:00

Anmeldeschluss:

20.04.2012

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP)
Campus E3 1
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Werkstoffwissenschaften

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

02.02.2012

Absender:

Sabine Burbes

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38518

Anhang
attachment icon Schauen, was drin ist: zerstörungsfrei Prüfen

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).