idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.10.2012 - 19.10.2012 | Frankfurt am Main

3. Forum der deutschen Mittelstandsforschung

Das Forum der deutschen Mittelstandsforschung ist eine gemeinsame Initiative vom Center for Research in Entrepreneurship, Professions and Small Business Economics (CREPS) Lüneburg, dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn, der KfW Bankengruppe Frankfurt und dem Siegener Mittelstandsinstitut (SMI). Es dient als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis über mittelstandsrelevante Fragestellungen.

Das 3. Forum hat das Schwerpunktthema "Herausforderungen für den Mittelstand: Energiewende, Globalisierung und Demografie". Im Zentrum steht dabei, wie der Mittelstand und wie die Wirtschaftspolitik effektiv auf diese strategischen Herausforderungen reagieren können.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.10.2012 - 19.10.2012

Veranstaltungsort:

KfW Bankengruppe
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

07.02.2012

Absender:

Dr. Nadine Schlömer-Laufen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38561


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).