idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


19.08.2012 - 08.09.2012 | Halle

International Summer University of Renewable Energies

Die ISU soll besonders Nachwuchskräfte für bzw. aus Wissenschaft und Praxis verschiedener Disziplinen und Länder, die sich mit dem Problemfeld "Klimaschutz, Energie und Umwelt" beschäftigen, bei Integrations- und Transferleistungen unterstützen. Vorträge aus der Praxis (Industrie u. Verwaltung) sowie Exkursionen sollen den engen Bezug zu realen Fragestellungen der Umweltwissenschaften herstellen.

Die ISU Env. Sc. stellt sich einer doppelten Herausforderung, nämlich einer fachübergreifenden Ausrichtung einerseits und der deutsch-englischen Zweisprachigkeit andererseits.
Die ISU soll besonders Nachwuchskräfte für bzw. aus Wissenschaft und Praxis verschiedener Disziplinen und Länder, die sich mit dem Problemfeld "Klimaschutz, Energie und Umwelt" beschäftigen, bei Integrations- und Transferleistungen unterstützen. Vorträge aus der Praxis (Industrie u. Verwaltung) sowie Exkursionen sollen den engen Bezug zu realen Fragestellungen der Umweltwissenschaften herstellen. Eine ausgewogene Mischung von Stoffvermittlung aus den Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sollen die verschiedenen Facetten, Sichtweisen und Lösungsansätze komplexer Problemstellungen vermitteln und den Blick über den fachlichen Tellerrand ermöglichen. Dazu werden ein Forum und Exkursionen geboten, um Kontakte, Wissen und Erfahrungen auszutauschen und neue Netzwerke zu schaffen. Dazu gehören auch Tagesexkursionen zum Besuch von Forschungstechnika an Hochschulen/Universitäten in Halle, Köthen, Merseburg und Magdeburg.

Voraussetzungen
Interesse für Ökologie, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Anwendung naturwissenschaftlicher, technischer sowie ökonomischer Grundlagen zur nachhaltigen Energiesicherung und CO2-Reduzierung

Brückenkursus
Bachelor-Studierenden verschiedener Fachrichtungen wird damit ein Brückenkursus geboten, der den Zugang zu nichtkonsekutiven Masterstudiengängen in Energietechnik mit Schwerpunkt auf erneuerbare Energien erleichtert. Dies wird durch problemorientiertes Studium im Sommerkursus erreicht. Absolventen des Kursus können das Studium der erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes im online- bzw. im Fernstudium an der Akademie - AfEU e.V. fortsetzen. Ferner können dazu passende Praktika angeboten werden.

Hinweise zur Teilnahme:
Kurssprachen
Deutsch und Englisch

Termin:

19.08.2012 - 08.09.2012

Anmeldeschluss:

30.06.2012

Veranstaltungsort:

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz

Verschiedene Veranstaltungsorte
06108 Halle
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Energie, Politik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

08.02.2012

Absender:

Tom Leonhardt

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38570


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).