idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.03.2012 - 29.03.2012 | München

Symposium Bioökonomie: Nahrungsmittelproduktion für das 21. Jahrhundert

Wie ist eine nachhaltige, sichere und gesunde Lebensmittelversorgung in Zukunft möglich? Antworten auf diese Frage gibt das Symposium „Nahrungsmittelproduktion für das 21. Jahrhundert“ vom 28. bis 29. März 2012 am Wissenschaftszentrum Weihenstephan der Technischen Universität München (TUM). Im Fokus des Symposiums stehen bioökonomische Themen der Nahrungsmittelproduktion im Kontext ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Belange.

Nach Schätzung der UNO werden im Jahr 2050 etwa 9 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Infolge der wachsenden Weltbevölkerung müsste das verfügbare Angebot an Nahrungsmitteln bis 2050 um mindestens 70 Prozent steigen. Doch die natürlichen Ressourcen Boden und Wasser sind begrenzt, die fossilen Energiequellen werden knapper. Daher sind eine nachhaltige Landbewirtschaftung, eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung für alle und die Produktion gesunder, sicherer Lebensmittel mit geringem Ressourceneinsatz die großen Herausforderungen für die Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften in den kommenden Jahrzehnten.

Wissenschaftler des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der TUM und hochrangige externe Referenten beleuchten neue globale und regionale Herausforderungen für die Ernährungssicherung, die Grenzen und Möglichkeiten agrarischer Nahrungsmittelerzeugung aber auch Perspektiven für die ressourcenschonende Nahrungsmittelverarbeitung. Darüber hinaus werden gesellschaftspolitische Konflikte und ökologische Bewertungen, Verbraucherverhalten, Anspruch und Wirklichkeit im Handeln sowie ernährungswissenschaftliche und -medizinische Fragestellungen diskutiert.

Veranstalter des Symposiums sind das Zentralinstitut für Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZIEL) und das Hans Eisenmann-Zentrum für Agrarwissenschaften (HEZ) der TUM.

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Teilnahmegebühr wird erhoben (siehe Programmflyer). Für Pressevertreter ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenlos. Bitte melden Sie sich an.

Termin:

28.03.2012 ab 09:00 - 29.03.2012 16:00

Veranstaltungsort:

Technische Universität München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Hörsaal 16, Zentrales Hörsaalgebäude
Maximus-von-Imhof-Forum 6
85350 Freising-Weihenstephan
85350 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

09.02.2012

Absender:

Dr. Ulrich Marsch

Abteilung:

Corporate Communications Center

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38594

Anhang
attachment icon Programm Symposium Bioökonomie

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).