idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


22.11.2012 - 24.11.2012 | Saarbrücken

5. Saarbrücker Symposium CMD/Orofaziale Schmerzen - Non-odontogene Zahnschmerzen

Donnerstag
9.00-17.00 Kraniomandibuläre Dysfunktionen/Bruxismus/ Schlafstörungen – Einführungskurs/Update 2012 -
Vormittag: Wissenschaftliche Grundlagen, Diagnostik und Therapie von CMD aus Sicht der evidenzbasierten Zahnmedizin
Nachmittag: Klinische Umsetzung am Patienten – Industrieworkshops
Dr. Horst Kares, Zahnarzt, Saarbrücken

Freitag
9.00-17.00 Workshop: „Wenn der Zahnschmerz nicht von den Zähnen kommt“ Management von unklaren orofazialen Schmerzen anhand von Fallbeispielen Prof. Dr. Jens C. Türp, Zahnarzt, Basel
18.00-22.00 Kulinarische Stadtführung durch Saarbrücken Begrenzte Teilnehmerzahl

Samstag
8.45-9.30 Non-odontogene Zahnschmerzen – eine Übersicht Prof. Dr. Jens C. Türp, Basel
9.30-10.00 Der myogene Zahnschmerz Prof. Dr. Hans J. Schindler, Zahnarzt Karlsruhe
10.45-11.15 Bildgebenden Verfahren bei unklaren Zahnschmerzen an Patientenbeispielen Prof. Dr. Marc Schmitter, Zahnarzt, Heidelberg
11.15-11.45 Odontalgien durch Herzerkrankungen und andere internistische Störungen Priv.-Doz. Dr. Winfried Häuser, Internist, Schmerztherapeut, Sbr.
11.45-12.15 Kann ein Zahnschmerz seelische Ursachen haben? Dr. Paul Nilges, Schmerzpsychologe, Mainz
14.00-14.30 Zahnschmerzen durch benachbarte Strukturen Priv.-Doz. Dr. Dr. Jens-Jörg von Lindern - MKG-Chirurg, Saarbrücken
14.30-15.00 Sinusogene Odontalgien – Differenzialdiagnostik und Therapie Dr. med. Klaus Brill, HNO, St. Wendel
15.00-15.30 Wann wird ein Zahnschmerz chronisch? Dr. Ludwig Distler, Schmerztherapeut, Saarbrücken
16.15-16.45 Zwei Patienten mit unklaren Zahnschmerzen Bernhard Götte, Zahnarzt, Pirmasens
16.45-17.15 Ist die dentale Hypersensibilität ein monokausales Geschehen oder steckt mehr dahinter? Dr. Dirk Leiner, Zahnarzt, Saarbrücken

Hinweise zur Teilnahme:
Workshop am Donnerstag inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 330,-)
Workshop am Freitag inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 330,- )
Symposium am Samstag, inkl. Mittagessen, Kursskript, CD (€ 260,-)

Bei Anmeldung bis zum 31.08.2012
€40,- Ermäßigung/Tag
Organisation und Anmeldung: Dr. H. Kares, Grumbachtalweg 9, D-66121 Saarbrücken, praxis@dr-kares.de
Tel: 00-49-(0)681-89 40 18, FAX: 00-49-(0)681 – 968 76 442

Donnerstag 330,-/Freitag 330,-/Samstag 260,-
Bei Anmeldung bis zum 31.08.2012 € 40,- Ermäßigung/Tag

DGSS-zertifiziert

Termin:

22.11.2012 - 24.11.2012

Veranstaltungsort:

Victor´s Residenz Hotel Saarbrücken, Am Deutsch-Französischen Garten
Tel: + 49 (0) 6 81/5 88 21-0, info.saarbruecken@victors.de
66117 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

09.02.2012

Absender:

Meike Drießen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38602


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).