idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.02.2012 - 02.03.2012 | Braunschweig

MKWI 2012 - Multi-Konferenz der Wirtschaftsinformatik in Braunschweig

Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Braunschweig organisiert vom 29.2. bis zum 2.3.2012 die diesjährige deutschsprachige Multi-Konferenz der Wirtschaftsinformatik (MKWI 2012). Multi-Konferenzen vereinen die Themen und Formate von mehreren Teilkonferenzen.

Rund 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende sowie Praxispartner stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor. Sie zeigen, wie Hochschulen Akteure aus Wirtschaft und Gesellschaft in ihrem IT-Einsatz unterstützen können. Ihre Themen reichen von neuen Forschungsmethoden bis zur konkreten Anwendung der Informationstechnologie, zum Beispiel in Finanzdienstleistungen, der Fahrzeugtechnik oder der Verwaltung.

Mit einem Rahmenprogramm, zu dem neben Praxis-Workshops auch Stadt- und Unternehmensführungen sowie unkonventionelle Abendveranstaltungen gehören, zeigen die Organisatoren ihren Kolleginnen und Kollegen aus den deutschsprachigen Universitäten die Facetten des Standorts Braunschweig für Forschung und Praxis.

„BSocial Bar“ zeigt das Potenzial der Wirtschaftsinformatik für gemeinnützige Anliegen auf

Aus diesem Anlass nutzt die Braunschweiger Wirtschaftsinformatik die Chance, ihrer Stadt und Region vorzustellen, was an der Technischen Universität in Sachen Wirtschaftsinformatik passiert: Unternehmen, soziale Organisationen und weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligen sich „live“ an einem Forschungsprojekt der Wirtschaftsinformatik: In der der BSocialBar entwickeln sie gemeinsam an einem Workshop-Nachmittag am 2.3.2012 Lösungen für soziale Probleme. Der Nachwuchs kann sich in jugendlichen „Unkonferenzen“ wie dem anschließenden BSocialCamp (3. bis 4.3.2012) einen Eindruck von der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Relevanz der Wirtschaftsinformatik verschaffen.

Die Organisatoren betonen: „Braunschweig ist der richtige Ort für unsere Konferenz - wir sind stolz, dass wir die Kolleginnen und Kollegen davon überzeugen können, dass in Braunschweig viel im Bereich IT und in der gemeinsamen, praxisorientierten Forschung passiert.“

Hauptsponsoren sind die Volkswagen Financial Services AG, SAP und die Deutsche Telekom. Neben IBM, PricewaterhouseCoopers und accenture engagieren sich als regionale Partner die Öffentliche Versicherung, eckcellent IT und act consulting.

Nähere Informationen, Programm und Anmeldung unter: http://mkwi2012.de/
BSocialBar: http://www.BSocialBar.de

Kontakt:
Technische Universität Braunschweig
Institut für Wirtschaftsinformatik
Mühlenpfordtstraße 23, 5. OG
38106 Braunschweig

Abteilung Informationsmanagement
Prof. Dr. Susanne Robra-Bissantz
E-Mail: s.robra-bissantz(at)tu-braunschweig.de
Telefon: +49 531 391 3120
Abteilung Entscheidungsunterstützung

Prof. Dr. Dirk C. Mattfeld
E-Mail: d.mattfeld(at)tu-braunschweig.de
Telefon: +49 531 391-3211

Alexander Perl
E-Mail: winfo(at)tu-braunschweig.de
Telefon: +49 531 391 3139

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.02.2012 ab 09:00 - 02.03.2012 13:00

Veranstaltungsort:

TU Braunschweig, Pockelsstr. 4
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Wirtschaft

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

10.02.2012

Absender:

Dr. Elisabeth Hoffmann

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38609


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).