idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.02.2012 - 16.02.2012 | Augsburg

38. augsburger konjunkturgespräch: Export in der Diskussion

Neben der aktuellen konjunkturellen Entwicklung sind in diesem Jahr die außenwirtschaftlichen Erfolge der Bundesrepublik und die Problematik außenwirtschaftlicher Ungleichgewichte zentrales Thema beim 38. augsburger konjunkturgespräch am 16. Februar 2012.

Zum 38. Mal laden das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Augsburg und die IHK Schwaben am 16. Februar 2012 zum "augsburger konjunkturgespräch". Traditionelle Programmkonstante zum Auftakt ist die Diskussion der aktuellen konjunkturellen Entwicklung in Deutschland und Europa. Als speziellem Thema widmet sich das "augsburger konjunkturgespräch" in diesem Jahr der Außenwirtschaft bzw. der Frage, wie hier Erfolge und Ungleichgewichte zu bewerten sind.

Nach dem steilen konjunkturellen Aufschwung der jüngsten Vergangenheit ergeben sich derzeit erste Anzeichen für eine deutliche Abschwächung des Aufwärtstrends. Ein besonderes Risikopotential für die weitere Entwicklung birgt die krisenhafte Entwicklung im europäischen Umfeld. Vor diesem Hintergrund wird im ersten Teil des "augsburger konjunkturgesprächs" Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung und Inhaber des Lehrstuhls für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München, über "Die aktuelle konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und Europa" referieren.

Im Kontext dieser aktuellen Entwicklung werden immer wieder die außenwirtschaftlichen Erfolge der Bundesrepublik kontrovers diskutiert. Die deutsche Exportstärke als Indikator für die Vorteile, die Deutschland aus der Währungsunion bezieht, steht hier ebenso zur Diskussion wie die grundsätzlichen Probleme außenwirtschaftlicher Ungleichgewichte oder die Rolle der Kapitalmärkte. Zu diesem Problemkomplex referiert im zweiten Teil des "augsburger konjunkturgesprächs" der Vizepräsident des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, Prof. Dr. Rolf J. Langhammer, unter dem Titel "Außenwirtschaft: Export in der Diskussion".

Nach einer abschließenden Podiumsdiskussion mit den beiden Referenten, die von Roman Roell (Bayerischer Rundfunk) moderiert wird, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "38. augsburger konjunkturgesprächs" zu einem Empfang mit Imbiss eingeladen.

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, dem 16. Februar 2012, um 13.00 Uhr mit einer an die Begrüßung durch den Präsidenten der IHK Schwaben und durch die Präsidentin der Universität Augsburg anschließenden Einführung durch den Wissenschaftlichen Leiter des "38. augsburger konjunkturgesprächs" und Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg, Prof. Dr. Peter Welzel (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre/Ökonomie der Informationsgesellschaft). Ort der Veranstaltung, die bis ca. 17.00 Uhr dauert, ist der Jakob-Fugger-Saal der IHK Schwaben, Stettenstraße 1 + 3, 86150 Augsburg. Die Teilnahmegebühr beträgt 75,- Euro pro Person. Online-Anmeldung unter https://vstdbv3.ihk.de/vstdbv3/pages/ihk24_buchen/booking.jsf?terminid=67224&...
_______________________________

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Peter Welzel
Institut für Volkswirtschaftslehre
Universität Augsburg
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-4185
peter.welzel@wiwi.uni-augsburg.de

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahmegebühr beträgt 75,- Euro pro Person. Online-Anmeldung unter https://vstdbv3.ihk.de/vstdbv3/pages/ihk24_buchen/booking.jsf?terminid=67224&...

Termin:

16.02.2012 13:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

IHK Schwaben
Stettenstraße 1 + 3
86150 Augsburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wirtschaftsvertreter

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

12.02.2012

Absender:

Klaus P. Prem

Abteilung:

Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38618


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).