idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.02.2012 - 15.02.2012 | Hannover

Prof. Fthenakis über Zukunftschancen für Jungen

Professor Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis, Präsident des Didacta-Verbands und Experte für frühkindliche Bildung und Familienforschung spricht mit Diplom-Pädagogin Doro-Thea Chwalek, Projektleiterin von Neue Wege für Jungs und Boys’Day, über Bildung, Rollenbilder und Zukunftschancen für Jungen.

Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis ist ehemaliger Leiter des Bayerischen Staatsinstituts für Frühpädagogik und heutiger Präsident des Didacta Verbands – Verband der Bildungswirtschaft. In seiner Arbeit beschäftigt sich Fthenakis unter anderem mit dem System Familie und hat hier schon früh die Rolle der Männer als Väter untersucht.

Zum Fachprogramm: http://www.neue-wege-fuer-jungs.de/content/download/8694/67678/file

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist für Besucher der Didacta 2012 kostenlos.

Termin:

15.02.2012 13:00 - 13:30

Veranstaltungsort:

Didacta 2012

Halle 15
Stand A30/2 Neue Wege für Jungs | Boys'Day
30521 Hannover
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Pädagogik / Bildung

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.02.2012

Absender:

Christina Haaf M.A.

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38630

Anhang
attachment icon Didacta-Fachprogramm Neue Wege für Jungs

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).