idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.02.2012 - 24.02.2012 | Stuttgart

Einweihung des Rechnersystems „Hermit“ am Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart

Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Die Verfügbarkeit und die Fähigkeit zur effizienten Nutzung von sehr großen Rechensystemen haben sich zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Computer-Simulationen bilden häufig die tragende Säule bei der Produktentwicklung und der Erforschung neuer Verfahren und Methoden. Mit dem Computersystem „Hermit“, das über eine Spitzenleistung von mehr als einem Petaflop/s (1 Billiarde Rechenoperationen pro Sekunde) verfügt, steht am Höchstleistungsrechenzentrum der Universität Stuttgart für diese Herausforderungen nun ein sehr wirkungsvolles Werkzeug zur Verfügung. „Hermit“ ist der derzeit schnellste Rechner Deutschlands und der schnellste zivile Supercomputer Europas. Neben der industriellen Nutzung löst er Forschungsaufgaben zu den dringlichen gesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit wie etwa dem Klimawandel, der nachhaltigen Energieerzeugung und Ressourcennutzung, zu Gesundheit, Medizin und Ernährung, Mobilität und Sicherheit.
Zur feierlichen Übergabe im Beisein der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann laden wir Sie sehr herzlich ein.

Für Sie als Medienvertreter findet im Anschluss an die Reden um ca. 13.00 Uhr eine Presseführung statt, Treffpunkt am Pressetisch. Anmeldung unter hkom@uni-stuttgart.de oder Fax 0711/685-82188.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

24.02.2012 11:30 - 15:00

Anmeldeschluss:

22.02.2012

Veranstaltungsort:

Campus Stuttgart-Vaihingen, Nobelstr. 19
70563 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Mathematik

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

16.02.2012

Absender:

Andrea Mayer-Grenu

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38656


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).