idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.02.2012 - 26.02.2012 | Leipzig

10. Leipziger Stimmsymposium

Vom 24. bis 26. Februar 2012 findet das nunmehr 10. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme statt, dieses Mal unter der Überschrift "Forschung – Wissen – Praxis“. Erwartet werden rund 500 Teilnehmer aus ganz Europa, darunter vor allem Gesangspädagogen, Ärzte und Logopäden.

Im wissenschaftlichen Focus steht der Transfer zwischen Stimmforschung und Praxis. Das Symposium, organisiert von der Universitätsmedizin Leipzig, hat sich inzwischen zum wichtigsten Forum für den interdisziplinären Austausch entwickelt. Denn die Forschung am Phänomen Stimme lebt von der gesangspädagogischen Praxis. Veranstaltungsort ist die Leipziger Musikhochschule "Felix Mendelssohn-Bartholdy“.

Für Vorträge und Workshops konnten namhafte, international tätige Wissenschaftler und Praktiker gewonnen werden.
Aktuelle Forschungsergebnisse aus den europäischen Zentren der Kinder- und Jugendstimmforschung werden nicht als abgehobene Wissenschaft präsentiert. In Workshops u.a. zur Gesangstechnik beim Popgesang oder Stimmbildung mit Kindern wird anschaulich gezeigt, wie Stimmforschung funktioniert und praktische Erfahrungen aus der Gesangspädagogik oder Therapie unverzichtbare Impulse liefern. Die Workshops finden viermal über die drei Veranstaltungstage verteilt statt. Am Samstag wird bei einem Rundtischgespräch nach 18 Uhr der Frage nachgegangen "Was nützt Stimmforschung für das Singen mit Kindern und Jugendlichen?“, aufgezeichnet von MDR figaro Musikalische Unterstützung kommt vom Wolfratshauser Kinderchor unter der Leitung von Yoshihita Kinoshita und der A-capella-Gruppe Sjaella.

Das gesamte Programm mit Teilnehmerportraits finden Sie
unter:
http://www.kinderstimme.uniklinikum-leipzig.de/programm_web_2012.pd

Sehr geehrte Medienvertreter/innen,

vor Beginn des 10. Stimmsymposiums zur Kinder- und Jugendstimme sind Sie herzlich zu einem Pressegespräch mit Prof. Johan Sundberg (Stockholm), Prof. Sascha Wienhausen (Osnabrück) und Prof. Michael Fuchs (Leipzig) eingeladen.

Zeit: 24.02.2012, 12:00 Uhr
Ort: Raum 206, Leipziger Musikhochschule, Grassistraße 8

Neben ausreichend Raum für Ihre Fragen bieten wir Ihnen folgende Gesprächsthemen an:
- Einmal „The Voice of Germany“ werden - welchen Einfluss Castingshows auf den populärer Gesang mit Jugendlichen haben
- Stimmwechsel und Stimmbelastbarkeit
- Was macht eine Stimme tragfähig, was hält sie aus?

Darüber hinaus sind alle Medienvertreter/innen zu allen Programmpunkten des Symposiums eingeladen. Aufgrund der beschränkten Platzzahl möchten wir Sie jedoch bitten, sich für die Teilnahme an den Workshops vor Ort beim Veranstaltungsbüro zu melden.
Wir vermitteln Ihnen außerdem gerne Interviewpartner und Bildmotive.

Hinweise zur Teilnahme:
Zur besseren Koordination melden Sie sich bitte möglichst zeitig bei der Pressestelle der Medizinischen Fakultät: Tel.: 0341/ 97-15798

Termin:

24.02.2012 ab 16:00 - 26.02.2012 14:00

Anmeldeschluss:

31.01.2012

Veranstaltungsort:

Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy", Grassistraße 8
04107 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medizin

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

17.02.2012

Absender:

Dr. Manuela Rutsatz

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38681


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).