idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.02.2012 - 24.02.2012 | Braunschweig

Science Slam X

Der Science Slam geht in die zehnte Runde! Am 24. Februar 2012 kämpfen vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit ihren Kurzvorträgen ab 20 Uhr in der Aula des Haus der Wissenschaft um die Gunst des Publikums und um die Siegestrophäe „Das Goldene Hirn“.

Andreas Kitzing, Gewinner des letzten Slams, verteidigt seinen Titel anhand einer Fallstudie über eine Crack-Gang aus Chicago und fragt sich, warum so viele Crackdealer eigentlich noch bei ihren Müttern wohnen. Dass man sich den Effekt der Reziprozität zu Nutzen machen sollte und wie einfach man sich mit Hilfe von simplen Manipulationstaktiken durchs Leben schlagen kann, erklärt Studentin der Wirtschaftpsychologie Christina Block von der Technischen Universität Dortmund. Maximilian Vassily Troppmann von ERIG (ExperimentalRaumfahrt-InteressenGemeinschaft e.V.) steigt mit der Erläuterung seiner eigens konstruierten Startrampe für Experimentalraketen in den Ring. Ihm bietet Daniel Stegemann von der Technischen Universität Braunschweig die Stirn mit einem Vortrag über den Weltraummüll und allem was von den ins All geschossenen Raketen, Satelliten und Co übrigbleibt.

Seit Juni 2008 veranstaltet das Haus der Wissenschaft regelmäßig den Braunschweiger Science Slam und zeigt sich damit als Vorreiter in ganz Deutschland. Es handelt sich wie beim Poetry Slam um ein Kurzvortragsturnier – allerdings unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler messen sich im Kampf um das „Goldene Hirn“. Maximal zehn Minuten Zeit stehen zur Verfügung, um mit einem populärwissenschaftlichen Vortrag die Aufmerksamkeit und die Herzen der Anwesenden zu gewinnen. Das Publikum bestimmt als Jury den Slam Champion. Kriterium ist nicht die beste Forschung, sondern der beste Vortrag. Es gilt, ein wissenschaftliches Thema populärwissenschaftlich aufzubereiten und somit auch ein Laienpublikum zu begeistern.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt 3 €
Einlass ab 19 Uhr

Termin:

24.02.2012 ab 20:00

Veranstaltungsort:

Haus der Wissenschaft Braunschweig
Aula (3.OG)
Pockelsstr. 11
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

17.02.2012

Absender:

Maike Kempf

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38682


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).