idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.02.2012 - 29.02.2012 | Leipzig

8. Leipziger Deponiefachtagung an der HTWK Leipzig

Am 28. und 29. Februar 2012 diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im Audimax der HTWK Leipzig (Karl-Liebknecht-Straße 132) über „Planung, Bau, Betrieb, Stilllegung, Nachsorge, Nachnutzung und Rückbau von Deponien“.

Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) richtet in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt und dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg die 8. Leipziger Deponiefachtagung aus. Am 28. und 29. Februar 2012 diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung im Audimax der HTWK Leipzig (Karl-Liebknecht-Straße 132) über „Planung, Bau, Betrieb, Stilllegung, Nachsorge, Nachnutzung und Rückbau von Deponien“.

Thema sind zunächst die Erfahrungen der Experten bei der Umsetzung der 2009 in Kraft getretenen neuen Deponieverordnung. Zudem sprechen Vertreter von Ingenieurbüros über Planung und Bau von Deponien, wobei die Umsetzung an konkreten Standortbeispielen wie der Deponie Schwaiganger, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, deutlich gemacht wird. Im Themenbereich „Deponierückbau“ werden Rohstoffpotentiale in Deponien und Möglichkeiten der Rohstoffrückgewinnung beleuchtet und Fragen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes diskutiert.

Am zweiten Tag geht es zunächst um Deponiegas. Unter dem Vorzeichen abnehmender Deponiegasmengen wird über die Erstellung von Deponiegasprognosen, den Betrieb von Entgasungsanlagen und die energetische Nutzung von Deponiegas gesprochen. Es folgt ein Bericht über 15 Jahre Setzungsbeobachtungen an der Deponie Cröbern. Den Abschluss der Tagung bildet der Themenblock „Deponienachsorge und Nachnutzung von Deponiestandorten“.

Eine Fachausstellung rundet das Tagungsprogramm ab und bietet den Tagungsteilnehmern die Möglichkeit, mit einschlägigen Produktanbietern und Dienstleistern ins Gespräch zu kommen.

Hinweise zur Teilnahme:
Firmen, Ingenieurbüros 150,-€
Behörden, Universitäten, Hochschulen 75,-€
Studenten 10,-€
Referenten frei
(Enthalten sind Verpflegung und 1 Tagungsskript)

Termin:

28.02.2012 ab 09:30 - 29.02.2012 14:00

Anmeldeschluss:

14.02.2012

Veranstaltungsort:

Audimax (Raum G 329) im Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig, 3. Etage
Karl-Liebknecht-Straße 132
04277 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

21.02.2012

Absender:

Katrin Giersch M.A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38692


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).