idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.03.2012 - 30.03.2012 | Dresden

Herausforderung Elektromobilität – Wie weiter mit dem öffentlichen Verkehr?

Die 23. Verkehrswissenschaftlichen Tage (VWT) vom 29.03.-30.03.2012 an der TU Dresden widmen sich diesem Problemkreis unter dem Motto Herausforderung Elektromobilität – Wie weiter mit dem öffentlichen Verkehr?

Damit soll über die rein technische Diskussion zur Elektromobilität hinaus ein Forum geschaffen werden, welches sich aus verkehrswissenschaftlicher Sicht mit den Auswirkungen der Elektromobilität auf die beste¬henden öffentlichen Verkehrssysteme befasst.
Behandelt werden sollen verkehrliche, planerische, wirtschaftliche, technische und umweltrelevante Fra¬gestellungen in folgenden Schwerpunktbereichen:

1. Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten und die Verkehrsnachfrage
2. Anforderungen an Stadt- und Regionalplanung
3. Wirtschaftlichkeit, Finanzierung, Nachhaltigkeit
4. Technik und Betrieb

Hier können Sie sich für die Tagung anmelden: https://www.formularserver.org/vwt2012

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: http://tu-dresden.de/vkw/vwt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.03.2012 ab 08:00 - 30.03.2012 14:00

Veranstaltungsort:

Potthoff-Bau (verschiedene Räume)
Hettnerstraße
01069 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Politik, Verkehr / Transport

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

22.02.2012

Absender:

Petra Kaatz

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38717


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).