idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.03.2012 - 03.03.2012 | Hamburg

Italien zwischen Einheit und Vielfalt: Tagung der Italianisten an der Universität Hamburg

Die Tagung des Deutschen Italianistenverbands – Fachverband Italienisch für Wissenschaft und Unterricht e.V. – findet in diesem Jahr vom 1. bis 3. März 2012 an der Universität Hamburg statt. Unter dem Motto „L’Italia unita – e le unità d’Italia“ beschäftigen sich Vertreter des Fachs in mehr als 50 Vorträgen aus den Bereichen italienische Literatur, Sprachwissenschaft und Didaktik mit der Einheit und Vielheit Italiens.

Zur Eröffnung der Tagung

am Donnerstag, dem 1. März 2012, um 15 Uhr
im Anna-Siemsen-Hörsaal, Von Melle-Park 8,

begrüßen, neben Repräsentanten des Verbandes und der Republik Italien, Dr. Dorothee Stapelfeldt, Hamburger Senatorin für Wissenschaft und Forschung, Prof. Dr. Oliver Huck, Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, und Prof. Dr. Rosemarie Mielke, Vizepräsidentin der Universität Hamburg, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Weitere Vorträge im Anna-Siemsen-Hörsaal sowie die Lesung des italienischen Lyrikers und Essayisten Valerio Magrelli sind ebenfalls öffentlich, der Eintritt ist frei.

Die dreitägige Tagung in Hamburg thematisiert die Einheit des italienischen Staates, die als eine Erfindung des 19. Jahrhunderts gilt. Über Jahrhunderte territorial zersplittert, markiert „Italia“ eher eine unscharfe kulturelle Identität als einen politisch-nationalen Zustand. Als Italien sich 1861 als „geeint“ erklärte, setzte es eine Entwicklung in Gang, in der sich politische und kulturelle Einheitsbemühungen und regionale und lokale Selbstverständnisse gegenseitig brachen.

Die Vorträge umfassen ein breites Spektrum von „Machiavellis Visionen der italienischen Einheit“ bis zum „Gespenst Italien in der zeitgenössischen italalienischen Narrativik“, von „Nationalsprache und Nationalstaat“ bis „Italianisierung in der Emigration“, von „Italien beim Eurovison Song Contest“ bis zur Frage „Ist Italien noch zu retten?“.

Programmübersicht: http://www.italianistenverband.de/italianistentag/hamburg-2012

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Marc Föcking
Universität Hamburg, Institut für Romanistik
Tel.: 040-428 38-25 61
E-Mail: Marc.Foecking@uni-hamburg.de

Hinweise zur Teilnahme:
Der Tagungsbeitrag beträgt 30 € (Studierende 15€) und ggf. 20 € p.P.
für das Abschlussessen. Öffentliche Veranstaltungen sind kostenfrei.

Anmeldung bis 29. Februar 2012 unter:

http://www.italianistenverband.de/italianistentag/hamburg-2012/anmeldeformularho...

Termin:

01.03.2012 ab 15:00 - 03.03.2012

Anmeldeschluss:

29.02.2012

Veranstaltungsort:

Universität Hamburg, Anna-Siemsen-Hörsaal, Von Melle-Park 8
20146 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

23.02.2012

Absender:

Birgit Kruse

Abteilung:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38733


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).