idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.03.2012 - 14.03.2012 | Stuttgart

Von Quantenoptik, außerirdischen Phänomenen und tanzenden Molekülen

Einladung zum PRESSEGESPRÄCH
auf der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft in Stuttgart

Vom 12. - 16. März 2012 findet an der Universität Stuttgart die Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) statt. Eine Woche lang tauschen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Atom-, Molekül-, Plasma- und Kurzzeitphysik, Extraterrestrische Physik, Massenspektrometrie sowie Quantenoptik und Photonik aus. Dabei treffen Nobelpreisträger und andere nationale und internationale Größen der Physik auf engagierten Nachwuchs und Studierende.

Für Journalisten diskutieren die Nobelpreisträger Theodor Hänsch und Wolfgang Ketterle die herausragenden Themen der Tagung mit ausgewählten Nachwuchswissenschaftlern im Rahmen eines Pressegesprächs.

Zeit: 14. März, 13.00 Uhr (im Anschluss an den Festakt)
Ort: Campus Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 57, Raum 2.136

Die Teilnehmenden des Pressegespräches sind:
Prof. Dr. Wolfgang Sandner, Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Prof. Dr. Theodor Hänsch, Nobelpreisträger, LMU München und MPI für Quantenoptik Garching b. München
Prof. Dr. Wolfgang Ketterle, Nobelpreisträger, Massachusetts Institute of Technology, USA
Prof. Dr. Tilman Pfau, ERC Advanced Grant-Preisträger und örtlicher Tagungsleiter, Universität Stuttgart
Dipl.-Phys. Anke Wagner, Helmholtz-Preisträgerin 2012, Max-Planck-Institut für Kernphysik, Heidelberg
Dr. John Lee Grenfell, Technische Universität Berlin
Dr. Sebastian Hofferberth, Universität Stuttgart
Journalisten sind zum Pressegespräch sowie zu allen anderen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung wird unter hkom@uni-stuttgart.de gebeten.

Für Informationen zu den Teilnehmer/inne/n des Pressegesprächs kontaktieren Sie uns bitte unter: presse@dpg-physik.de.
Weitere Informationen zur Tagung entnehmen Sie bitte beiliegender PRESSEMITTEILUNG, die Sie auch auf der Presseseite der DPG unter http://www.dpg-physik.de/presse/tagungen/2012/index.html finden.

Kontaktadresse:
Universität Stuttgart, Hochschulkommunikation, Andrea Mayer-Grenu, Tel. 0711/685-82176, E-Mail: hkom@uni-stuttgart.de
Fachliche Informationen bei Prof. Tilman Pfau, Universität Stuttgart, 5. Physikalisches Institut, Tel. 0711/685-64820, E-Mail: sekretariat@pi5.physik.uni-stuttgart.de

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit über 61.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: http://www.dpg-physik.de

Die Universität Stuttgart pflegt ein interdisziplinäres Profil mit Schwerpunkten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Zu ihrem besonderen Profil gehört die Verzahnung dieser Fächer mit den Sozial- und Geisteswissenschaften. Gegründet 1829, hat sich die frühere Technische Hochschule zu einer weltweit nachgefragten Ausbildungs- und Forschungsstätte mit rund 22.000 Studierenden entwickelt. Der Forschungsschwerpunkt der Stuttgarter Physik liegt in der Festkörperforschung. Seit zehn Jahren wird dieser erfolgreich durch die Quantenoptik erweitert. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit wurde 2010 mit zwei ERC Advanced Grants sowie aktuell mit dem Leibniz-Preis an Prof. Jörg Wrachtrup ausgezeichnet. Website: http://www.uni-stuttgart.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.03.2012 13:00 - 15:00

Anmeldeschluss:

12.03.2012

Veranstaltungsort:

Campus Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 57, Raum 2.136
70567 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

01.03.2012

Absender:

Andrea Mayer-Grenu

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38784


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).