idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.03.2012 - 28.03.2012 | Braunschweig

Schweißtechnische Problemfälle: Metallkundlich-technologische Analyse

Das Schweißen ist eines der wichtigsten Verbindungsverfahren in der Produktion, da fast alle Konstruktionen Schweißverbindungen enthalten. In letzter Zeit haben die Entwicklung neuer Werkstoffe, die konsequente Anwendung von Leichtbauprinzipien, die hohen Anforderungen an die Qualität der Schweißverbindungen sowie die Notwendigkeit kostengünstiger Fertigung den in Forschung und Produktion tätigen Ingenieur vor neue Aufgaben gestellt.

Diese Aufgaben lassen sich nur durch ein enges Zusammenwirken von Fachleuten aus der Prüftechnik, der Werkstoffkunde und der Schweißtechnik lösen.

Das Fortbildungspraktikum wendet sich an Ingenieure, Metallographen und Werkstoffprüfer, die sich mit schweißtechnischer Fertigung, Materialprüfung, Qualitätssicherung oder Schadensanalyse befassen.

Den Teilnehmern wird Gelegenheit geboten, ihre Grundkenntnisse aufzufrischen und sich mit neuen Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung vertraut zu machen. Dazu werden folgende Themenkomplexe behandelt.

• Werkstoffspezifische Grundlagen zum Schmelzschweißen von
- hochlegierten Stählen
- Nickelbasislegierungen
- Aluminiumdruckguss
- Magnesium-Legierungen
• Metallographische und mikroanalytische Beurteilung von Schweißverbindungen
• Eigenspannungsanalyse
• Schadensanalyse
• Korrosionsschäden an CrNi-Stählen

Die Probleme werden anhand ausgewählter Beispiele besprochen. Das Praktikum findet in Form von Vorlesungen und praktischen Übungen in kleinen Arbeitsgruppen statt. Den Teilnehmern wird dabei die Möglichkeit geboten, eigene aktuelle schweißtechnische Probleme zur Diskussion zu stellen.

Das Praktikum steht unter der gemeinsamen fachlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Dilger und Frau Dr.-Ing. Helge Pries, Institut für Füge- und Schweißtechnik der Technischen Universität Braunschweig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter http://www.dgm.de/fortbildung/?tgnr=1255

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühr:
1.290,- EURO

Teilnahmegebühr für DGM-Mitglieder:
Persönliche DGM-Mitglieder bzw. 1 Mitarbeiter eines DGM-Mitgliedsinstitutes / DGM-Mitgliedsunternehmens:
1.190,- EURO

In der Teilnahmegebühr sind enthalten:
• Seminarunterlagen
• Pausengetränke
• Mittagsimbiss*
• ein gemeinsames Abendessen*
(* Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt.)

Termin:

27.03.2012 - 28.03.2012

Veranstaltungsort:

Technische Universität Braunschweig
Institut für Füge- und Schweißtechnik
Langer Kamp 8
38106 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

05.03.2012

Absender:

Marco Roßnagel

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38818

Anhang
attachment icon Flyer Schweißtechnische Problemfälle

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).