idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.03.2012 - 30.03.2012 | Darmstadt

83. Tagung der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM)

Vom 26. bis 30. März 2012 ist die TU Darmstadt Gastgeberin für rund 1.000 internationale Experten der Mathematik und Mechanik. Sie präsentieren und diskutieren die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ihrer Disziplinen und deren potentielle Anwendungsmöglichkeiten. Auf der Agenda stehen unter anderem Vorträge zur Biomechanik und zur Physik des Sports, zur Aero-Struktur-Dynamik großer Flugzeugtragflügel oder zu den Vorgängen beim Abbrechen von Eisbergen aus Schelfeis.

Nicht nur an Fachleute, sondern an alle Interessierten wendet sich der öffentliche Vortrag des deutschen Astronauten und Direktors der Europäischen Weltraumorganisation ESA Thomas Reiter, der am Dienstag, 27. März ab 18.30 Uhr im Audimax der TU Darmstadt (Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt) über „Perspektiven für die bemannte Raumfahrt und den Missionsbetrieb in Europa“ sprechen wird.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.03.2012 ab 13:00 - 30.03.2012 13:30

Veranstaltungsort:

TU Darmstadt, Karolinenplatz 5; Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium, Schlossgraben 1
64289 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Maschinenbau, Mathematik

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

07.03.2012

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38858


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).