idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.03.2012 - 18.03.2012 | Leipzig

13. Buchmesse-Akademie der Universität Leipzig

Auch im Jahr 2012 präsentiert sich die Alma mater lipsiensis mit ihrer Buchmesse-Akademie auf der Leipziger Buchmesse. Auf 130 Quadratmetern werden nicht nur die neuesten Publikationen der Universität vorgestellt, sondern vor allem faszinierende und spannungsreiche Vorträge, Präsentationen sowie Podiumsdiskussionen von und mit führenden Leipziger Wissenschaftlern dargeboten.

Die Universität zeigt sich dabei in ihrer vollen fachlichen Breite und stellt dem Fach- sowie einem breiten öffentlichen Publikum die aktuellsten wissenschaftlichen Entwicklungen und gegenwärtige Forschungstrends anschaulich vor. Die Buchmesse-Akademie ist dabei zum einen das wissenschaftliche Zentrum der Leipziger Buchmesse und zum anderen jener Ort, an dem Wissenschaft und Öffentlichkeit miteinander in Dialog treten.

Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung wird mit der Thematik des E-Books ein hoch brisanter und aktueller Diskussionsgegenstand aufgegriffen und in den Mittelpunkt eines Buchmessetages (Donnerstag, 15. März 2012) gerückt. Im Fokus stehen hier die Entwicklung der digitalen Mediennutzung sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Nutzer im Allgemeinen und für Journalisten im Speziellen. Neben einer Beleuchtung urheberrechtlicher Aspekte wird darüber hinaus auch die Zukunft des Buches als Kulturgut hinterfragt. Einerseits drohen "unsichtbar gewordene" Bücher in Vergessenheit zu geraten, andererseits passen sich Bibliotheken an den sich ausweitenden Digitalisierungstrend an und vergrößern ihre Bestände an Online-Literatur, was wiederum die zukünftige Art und Weise des Studierens verändern wird.

Am Freitag, dem 16. März 2012, werden Beiträge aus Wissenschaft und Forschung zu unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten vorgestellt. Das Repertoire reicht dabei von A wie Arzneimitteln bis Z wie Zeitreisen. Des Weiteren wird dem Besucher die Möglichkeit geboten, sich über die innovativsten Trends in Medizin und Molekularbiologie zu informieren.

Zwei weitere spannende Veranstaltungstage (17. und 18. März 2012), im Rahmen derer interessante und verschiedenartige Themenbereiche vorgestellt werden, runden am Wochenende das Programm ab und unterstreichen den Anspruch der Buchmesse-Akademie, die Universität als wissenschaftlich ganzheitlich zu präsentieren. Hier bietet die Hochschule ein Potpourri aus Themen der Mathematik, der Ägyptologie, der Psychologie, der Politik, der Soziologie, der Medizin und der Pharmazie.

Den krönenden Abschluss der diesjährigen Buchmesse-Akademie bildet die sich bereits fest etablierte "Tippgemeinschaft", im Zuge derer erstmals ausgewählte aktuelle und ehemalige Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig ihre literarischen Sahnestücke darbieten.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.03.2012 - 18.03.2012

Veranstaltungsort:

Leipziger Messe
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.03.2012

Absender:

Dr. Manuela Rutsatz

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38868


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).