idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


20.07.2012 - 29.07.2012 | Bad Saulgau

25. International Young Physicists‘ Tournament

In diesem Jahr findet das 25. International Young Physicists‘ Tournament (IYPT) in Deutschland statt (vom 20. - 29.Juli 2012 in Bad Saulgau). Schirmherrin dieser außergewöhnlichen Veranstaltung ist dieses Mal die Deutsche Physikalische Gesellschaft.

Das IYPT ist der Physik World-Cup für Schülerinnen und Schüler und gehört zu den größten Herausforderungen, denen sich physikinteressierte Jugendliche stellen können. Die Teams weiterführender Schulen sollen komplizierte wissenschaftliche Fragestellungen lösen, diese in überzeugender Form präsentieren und in Diskussionen (Physics Fights) verteidigen. Insgesamt werden etwa 30 Schülerteams aus aller Welt erwartet.

Informationen zur Veranstaltung und zu Pressegesprächen etc. finden Sie unter:

http://www.iypt.de

Pressekontakt:
Bettina Zeiß
Rombach & Jacobi Kommunikation
Telefon 0711 939230-0
Telefax 0711 939239-30
E-Mail: zeiss@rombach-jacobi.de

Michael Grauer
Telefon 07581 5098-22
Telefax 07581 5098-21
E-Mail: michael.grauer@sfz-bw.de

Hinweise zur Teilnahme:
Eine Anmeldung ist erforderlich.

Termin:

20.07.2012 - 29.07.2012

Veranstaltungsort:

Toin Gakuen Schule
Schützenstraße 26
88348 Bad Saulgau
88348 Bad Saulgau
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Studierende

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Physik / Astronomie

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

09.03.2012

Absender:

Peter Genath

Abteilung:

Pressekontakt

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38890


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).