idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.03.2012 - 27.03.2012 | Dresden

„Tag der Krebs-Selbsthilfe“ am Universitäts KrebsCentrum Dresden

Das große Engagement der Selbsthilfegruppen zu unterstützen und auf deren Arbeit aufmerksam zu machen, sind wichtige Anliegen des Universitäts KrebsCentrums Dresden (UCC). Für einen gemeinsamen Austausch lädt das Centrum vor allem die Mitglieder von onkologischen Selbsthilfegruppen zum Tag der Krebs-Selbsthilfe ein. Neben der Vorstellung der Gruppen und deren Aktivitäten wird über die Themen „Moderne Strahlentherapie“, „Krebs und Sexualität“, sowie „Patientenbeirat des UCC“ informiert.

Angebote und Aktivitäten von Selbsthilfegruppen sind für krebserkrankte Menschen und ihre Angehörigen wichtige und hilfreiche Ressourcen für den Umgang mit der Erkrankung. Durch ihr Erfahrungswissen und ihre Kompetenzen ergänzen und erweitern Selbsthilfegruppen darüber hinaus in vielfältiger und bedeutsamer Weise die professionelle Patientenversorgung.

Veranstaltungsthemen sind Trends und Standards der modernen Strahlentherapie sowie die Thematik Krebs und Sexualität aus dem psychoonkologischen Bereich. Zudem wird über die Gründung und Arbeit des Patientenbeirates des UCC berichtet. An verschiedenen Informationsständen gibt es Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Erfahrungsaustausch.

Programm ab 13.30 Uhr
• Begrüßung, Prof. Dr. med. Michael Baumann, UCC
• Vorstellung der teilnehmenden Selbsthilfegruppen
• Moderne Strahlentherapie, OA Dr. med. Steffen Appold, Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, UKD
• Krebs und Sexualität, Dipl.-Psych. Beate Hornemann, Psychoonkologischer Dienst, UCC
• Gründung und Arbeit des Patientenbeirates des UCC, Stephan Fischer, Gesprächskreis-Hirntumor Dresden, Isabel Kranz, Psychosoziale Beratung, Koordination SHG, UCC

Das Universitäts KrebsCentrum Dresden (UCC) ist bundesweit eines von elf „Onkologischen Spitzenzentren“ der Deutschen Krebshilfe e.V. Diese Auszeichnung erhielt das UCC 2007 nach einer internationalen Begutachtung als eines der ersten Spitzenzentren in Deutschland. Das Universitäts KrebsCentrum Dresden wurde 2003 gemeinsam vom Universitätsklinikum und der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus als Comprehensive Cancer Center für umfassende interdisziplinäre Versorgung krebskranker Patienten, Krebsforschung und Lehre gegründet. Seit 2004 ist das UCC nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert.
Im Universitäts KrebsCentrum Dresden arbeiten in sämtlichen onkologischen Disziplinen hoch spezialisierte Fachärzte zusammen, um für die einzelnen Patienten eine individuell abgestimmte, optimale multidisziplinäre Therapie zu erzielen. Viele Spezialisten sind nicht nur erfahrene Ärzte, sondern darüber hinaus als Hochschullehrer und Krebsforscher tätig. Damit ist sichergestellt, dass der modernste Wissensstand bei jedem Schritt von der Diagnostik bis zur Behandlung berücksichtigt wird.
Am Universitäts KrebsCentrum hat das Deutsche Krebsforschungszentrum im März 2010 eine Dresdner Außenstelle des Krebsinformationsdienstes eingerichtet, die Fragen von Patienten, Angehörigen und Ärzten in den neuen Bundesländern zum Thema Krebs kostenlos und kompetent beantworten.

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldungen werden bis zum 16. März 2012 erbeten an:
Universitäts KrebsCentrum
am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Koordination Selbsthilfegruppen
Isabel Kranz
Telefon 0351 458-4686
Telefax 0351 458-6340

Termin:

27.03.2012 13:30 - 15:30

Anmeldeschluss:

16.03.2012

Veranstaltungsort:

Pfotenhauer Straße 90
Hörsaal der Klinik und Poliklinik für Orthopädie (Haus 29, 2. Etage)
des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden
01307 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

12.03.2012

Absender:

Holger Ostermeyer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38898


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).