idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.03.2012 - 16.03.2012 | Greifswald

Greifswalder Geologischer Abend

Zu einer geologisch-kulturhistorischen Spurensuche durch die Stralsunder Altstadt lädt Dr. Jörg Ansorge in einem Vortrag ein, der im Rahmen der "Greifswalder Geologischen Abende" am Freitag, dem 16. März 2012, um 19:30 Uhr im Hörsaal Geologie, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17a, stattfindet.

Wie überall spiegeln auch in Stralsund die Bauwerke der vorindustriellen Zeit das Angebot an natürlichen Baumaterialien der Umgebung und ihre Nutzungsmöglichkeiten wider. Da es im eiszeitlich geprägten südlichen Ostseeküstengebiet kaum Natursteinvorkommen gibt, entwickelte sich ab dem späten 12. Jahrhundert der Backsteinbau auf der Basis von eiszeitlichem Geschiebelehm, so dass man die landschaftsprägende Backsteingotik der Hansestädte als eine der großen technischen Innovationen des späten Mittelalters sehen kann.

Hinweise zur Teilnahme:
Ansprechpartner an der Universität Greifswald
Dr. Karsten Obst, Crednerstraße 6, 17489 Greifswald, Telefon 03834 511787, obst@uni-greifswald.de

Termin:

16.03.2012 ab 19:30

Veranstaltungsort:

Hörsaal Geologie
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17a
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geschichte / Archäologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

14.03.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event38947


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).