idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


28.03.2012 - 28.03.2012 | Berlin

Das Trilemma des Wachstums

Bevölkerungswachstum, Energieverbrauch und Klimawandel – drei Probleme, keine Lösung?

Wachsende Weltbevölkerung, steigender Verbrauch fossiler Energien und der daraus resultierende Klimawandel treiben den Planeten Erde in immer größere ökologische Probleme.

Doch wie lässt sich diesem Trilemma entkommen? Wie können sich die armen Länder entwickeln und ihr Bevölkerungswachstum mildern, ohne dass sie dabei den gleichen klimaschädlichen Weg der Industrieländerländer gehen? Welche Vorleistungen müssen die reichen Länder beim Klimaschutz erbringen?

Rechtzeitig vor der UN-Umweltkonferenz für Nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro (Rio plus 20) präsentieren die Autoren Dr. Reiner Klingholz und Prof. Dr. Klaus Töpfer das neueste Discussion Paper des Berlin-Instituts.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

28.03.2012 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Kassensaal der KfW Niederlassung Berlin
Eingang Behrenstraße 33

(Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahnhof Französische Straße, U- und S-Bahnhof Friedrichstraße)
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Energie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

19.03.2012

Absender:

Stephan Sievert

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39003


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).