idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.04.2012 - 26.04.2012 | Berlin

Podiumsdiskussion „Revolution und Popkultur“ zum Tag der Internationalen Pressefreiheit

Am Berliner Campus der MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, diskutieren Gäste aus Syrien, Deutschland und Russland zum Tag der Internationalen Pressefreiheit über den Umgang der westlichen Medien mit der arabischen Welt.

„Wie viel Entertainment steckt in der arabischen Revolution?“ – Rasant jagen Bilder, Videos und Nachrichten um die Welt. Von den Aufständen in Syrien, vom Leid und Leiden der Menschen. In Echtzeit prasseln seit Monaten die Bilder nieder, rasen an uns vorbei. Die Welt soll sehen, was in Syrien passiert: Doch was sehen wir wirklich? Verwandelt der Westen die syrische Revolution in Infotainment? Gäste aus Syrien, Deutschland und Russland sprechen zum Tag der Internationalen Pressefreiheit über den Umgang der westlichen Medien mit der arabischen Welt.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist offen für Studierende, Fachgäste und interessierte Besucher. Der Eintritt ist frei.

Termin:

26.04.2012 ab 19:00

Veranstaltungsort:

MHMK, Campus Berlin, M33 Höfe, Mehringdamm 33, 2. Gebäude, 1. Stock
10961 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

22.03.2012

Absender:

Sarah Ines Struck M.A.

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39072


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).