idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.09.2012 - 28.09.2012 | Potsdam

Geo.X Summer School 2012: GeoEnergy, Planetary Sciences, Natural Risks

The Geo.X Summer School 2012 provides a common platform for three individual research fields, complemented by an overarching programme for all participants. We invite young scientists to participate in our interdisciplinary and collaborative scientific research by joining the Summer School.

Individual Summer Schools
(Monday, 24.9.12 to Wednesday, 26.9.12)

The projects GeoEn, PlanetarySciences and PROGRESS will present in-depth, state-of-the-art scientific knowledge in their respective research fields during three-day compact courses.

Joint Programme
(Thursday, 27.9.12 to Friday, 28.9.12)

The Geo.X-partner institutions will provide tours to their scientific research facilities. Hands-on laboratory tutorials (e.g. SIMSlaboratory and 3D Lab) and special lectures on topics such as methods of terrestrial/extraterrestrial age dating as well as methods and applications of remote sensing will complement the Summer School experience.

Hinweise zur Teilnahme:
Fee:
20 Euro for Graduate and PhD Students
Participants cover lodging and travel expenses on their own.

Termin:

24.09.2012 ab 10:00 - 28.09.2012

Anmeldeschluss:

15.08.2012

Veranstaltungsort:

Deutsches GeoForschungsZentrum
Telegrafenberg
Building H
14473 Potsdam
Brandenburg
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Geowissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

23.03.2012

Absender:

Dr. Hildegard Gödde

Abteilung:

Geschäftsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39082

Anhang
attachment icon Flyer Geo.X Summer School 2012

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).