idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.04.2012 - 23.04.2012 | Berlin

Salto Mortale Energiewende

Die Herausforderungen des Umbaus der Energieversorgung
Ein Salto Mortale ist ein wagemutiger, möglicherweise ein Todessprung. Und manch einer sieht die vor einem Jahr von der Bundesregierung beschlossene Energiewende als so gefährlich für die Energieversorgung Deutschlands an.

Doch die Stimmung nach dem Reaktorunfall von Fukushima war eindeutig: Die Mehrheit der Deutschen will einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie, befürwortet die Abkehr von der Kernenergie bis 2022. Deutschland steht vor der Herausforderung, die Energiewende jetzt auch tatsächlich realisieren zu müssen.

Doch befinden wir uns auf dem richtigen Weg? Ist die Technik der Herausforderung gewachsen oder sind die gesetzten Ziele so nicht einzuhalten? Wie können die Belastungen für Verbraucher und Wirtschaft erträglich gehalten werden und soziale Spannungen vermieden werden?

Und schließlich: Ist der Widerstand gegen die Energiewende das letzte Gefecht der Verfechter der fossilen Energie oder ist diese der Aufbruch in die lichte Zukunft?

Darüber diskutieren Experten beim 60. Treffpunkt WissensWerte im Rahmen der Berliner Stiftungswoche und des Wissenschaftsjahres „Zukunftsprojekt Erde“.

Podium:
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt, Technische Universität Berlin und ehemaliger Sprecher des Forschungsverbundes Erneuerbare Energien (FVEE)

Prof. Dr. Volker Quaschning, Fachgebiet Regenerative Energiesysteme
an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin

Prof. Dr. Miranda Schreurs, Leiterin des Forschungszentrums für Umweltpolitik der Freien Universität Berlin und Vorsitzende des Europäischen Netzwerkes von Umwelt- und Nachhaltigkeitsräten (EEAC)

Moderation:
Thomas Prinzler, Wissenschaftsredaktion Inforadio (rbb)

Anschließend bitten wir Sie zu einem Umtrunk.

Eine Veranstaltung der TSB Technologiestiftung Berlin und Inforadio (rbb) mit Unterstützung des Magnus-Hauses der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Sie wird mitgeschnitten und im Programm von Inforadio (rbb) 93,1 gesendet.

Hinweise zur Teilnahme:
Um Anmeldung wird gebeten unter scherer@tsb-berlin.de

Termin:

23.04.2012 18:00 - 20:30

Anmeldeschluss:

16.04.2012

Veranstaltungsort:

Magnus Haus der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Energie, Umwelt / Ökologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

28.03.2012

Absender:

Annette Kleffel

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39115

Anhang
attachment icon Einladungsflyer zum Treffpunkt WissensWerte

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).