idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.04.2012 - 18.04.2012 | Kempten (Allgäu)

13. Allgäuer Hochschulmesse

Studieninformationstag und Firmenkontaktmesse für Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte und Studierende

Am Mittwoch, den 18. April findet auf dem Campus der Hochschule Kempten von 10 bis 16 Uhr die 13. Allgäuer Hochschulmesse statt. Am Erfolgsmodell wird auch in diesem Jahr nicht gerüttelt – Studieninfotag und Firmenkontaktmesse bilden das Konzept.

Nach dem Abschluss der umfangreichen Baumaßnahmen entlang der Bahnhofstraße präsentiert sich die Hochschule in neuem Glanz. Auch mit erweitertem Platzangebot ist die Messe komplett ausgebucht. Über 120 regionale und überregionale Unternehmen stellen aus. Sie halten für Studierende Praktika, Studienarbeitsthemen und Stellenangebote bereit und informieren ausführlich über Berufsfelder.

In diesem Jahr werden an der Hochschule Kempten rund 1.300 Studierende neu zugelassen. Das Studienangebot umfasst derzeit 13 Bachelor- und fünf Masterstudiengänge in den Wissenschaftsbereichen Betriebswirtschaft & Tourismus, Informatik & Multimedia, Ingenieurwissenschaften sowie Soziales & Gesundheit. Kurz vor dem Bewerbungsstart für das Wintersemester 2012/ 2013 stellt der Studieninformationstag daher das wichtigste Angebot zur Studienorientierung für Schülerinnen, Schüler und Studieninteressenten dar.
Im Rahmen der Allgäuer Hochschulmesse werden alle Studiengänge umfassend vorgestellt. An den Ständen der Fakultäten, der Allgemeinen Studienberatung und von hochschule dual wird über die Angebote, Chancen, Voraussetzungen und Berufsaussichten informiert. Interessierte und Studierende können sich zudem über die Themen Studieren weltweit, Mentoringangebote und Studieren mit Kind beraten lassen. Die Unternehmensgründungszentrale gibt Hilfestellung für Existenzgründer. Die Professional School of Business & Technology präsentiert ihre berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote.

Orientierungshilfe bei der Studienwahl und –planung ermöglichen Workshops, Vorträge und Projektpräsentationen. So z.B. die Speed-Dating-Fragerunde mit Studierenden, ein Improvisationstheater oder ganz praktisch das Seminar „Wie finanziere ich mein Studium“?.

Wissenschaft zum Erleben und Anfassen bieten die geöffneten Hochschullabore: Sonnenbeobachtung, Astronomie- und Physikvorlesungen, Game-Engineering, Lötwettkampf, Spantechnik oder Batterieforschung stehen auf dem Programm. Schnuppersprachkurse, Anleitungen zur Literaturrecherche und Vorträge rund um die Themen Interkulturelle Kommunikation, Praktika im Ausland, Bewerbungen und Firmenpräsentationen vervollständigen das umfangreiche Angebot. Darüber hinaus werden das neu gebildete Technologie Netzwerk Allgäu und die Forschungsprojekte der Hochschule vorgestellt.

Mit der Messeeröffnung am 18. April startet das neue Messe-Quiz auf den Facebookseiten der Hochschule (www.facebook.com/hs.kempten). Es richtet sich an Studierende und die, die es werden möchten. Mit einem iPad oder einem persönlichen Parkplatz auf dem Campus winken attraktive Preise.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.04.2012 10:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Kempten
Bahnhofstraße 61
87435 Kempten (Allgäu)
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

29.03.2012

Absender:

Sybille Adamer

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39153


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).