idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.04.2012 - 16.04.2012 | Berlin

Durchdacht: Wie viel Staat darf's denn sein? Schule zwischen Familie und öffentlicher Verantwortung

Wie viel Staat darf's denn sein?
- Schule im Spannungsfeld zwischen Familie und öffentlicher Verantwortung

Eine Veranstaltung der Hertie School of Governance in Zusammenarbeit
mit Inforadio/rbb.

Mit:

Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister Berlin-Neukölln
Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung, Autor des Buches „Dichter, Denker, Schulversager" und assoziiertes Fakultätsmitglied der Hertie School
Regina Pötke, Vorstand Bildung der Roland Berger Stiftung

Wie viel Staat darf‘s denn sein? Schule im Spannungsfeld
zwischen Familie und öffentlicher Verantwortung
Ein Jahrzehnt nach dem Pisaschock bewegt sich etwas in der
deutschen Bildungslandschaft. Statt der großen Entwürfe findet
sich oft eine Politik der kleinen Schritte. Die Frage, wie das
Schulsystem gegliedert sein soll, um Chancengerechtigkeit zu
erreichen, ist nicht mehr im politischen Streit. Doch jüngste
Studien zeigen: ob eine Bildungskarriere gelingt oder scheitert,
liegt nach wie vor nicht allein beim Schüler selbst.
Was ist zu tun? An den verschiedensten Stellen beweisen
„best-practice-Beispiele“, was bei gezielter Förderung in Problembereichen
möglich ist. Doch gleichzeitig wachsen auf die
Fläche gesehen die Aufgaben. Mit den Bildungschancen ist ein
Kern unseres demokratischen Selbstverständnisses berührt.
Fehlt es an Mut, an Spielräumen, am gemeinsamen Willen?
Oder ist die Lage längst nicht mehr so schlecht, wie sie medial
transportiert wird? Welche Rollen können und sollen die verschiedenen
Akteure übernehmen: die Eltern, die Schule, der
Staat, aber auch zivilgesellschaftliche Institutionen und Unternehmen
der Bildungsbranche? Und welche Interessen können
dabei kollidieren?

Eine Veranstaltung der Hertie School of Governance in Zusammenarbeit
mit Inforadio/rbb.

Hinweise zur Teilnahme:
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 11. April 2012 mit
der beiliegenden Faxanmeldung an +49 (0)30 / 259 219 444 oder per Email an
events@hertie-school.org.

Termin:

16.04.2012 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Hertie School of Governance GmbH
Friedrichstraße 180
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

03.04.2012

Absender:

Kathrin Ackermann

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39211

Anhang
attachment icon Einladung

attachment icon Einladung

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).