idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.04.2012 - 18.04.2012 | Marburg

Studium Generale: „Bildung im gesellschaftlichen Wandel – und was man von ihr erwarten darf"

Vortrag: Prof. Dr. Heinz-Elmar Tenorth (Humboldt Universität Berlin): „Bildung im gesellschaftlichen Wandel – und was man von ihr erwarten darf“
Veranstalter: Studium Generale, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg

In der klassischen Theorie seit dem Idealismus sind die Erwartungen an Bildung kaum zu überbieten. In der aktuellen Debatte werden sie in scheinbar unversöhnlichen Dualen – z.B. von „Humankapital“ und „Kritik“ – scharf kontrastiert. Der Vortrag versucht, die Dimensionen von Bildung theoretisch und in ihrer gesellschaftlichen Funktion zu klären, vor allem im Kontext von Universitäten und akademischer Qualifikation; er zeigt stabile Koexistenzen disparater Formen und Funktionen und fragt, ob die übliche Deutung solcher Koexistenzen, z.B. von „Bildung und Herrschaft“ oder von „Bildung und Ökonomie“, als „Widerspruch“ oder als Form der „Unbildung“ notwendig und unvermeidlich ist.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.04.2012 20:15 - 21:45

Veranstaltungsort:

Audimax der Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 14
HSG 215
35037 Marburg
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.04.2012

Absender:

Nadja Kindinger

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39231

Anhang
attachment icon Einladung zum Studium Generale_2012_04_18

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).