idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.04.2012 - 12.04.2012 | Berlin

Cyber-Physical Systems: Das Internet der Dinge, Daten und Dienste wird Alltag und Wirtschaft prägen

Cyber-Physical Systems werden klassische Wirtschaftsbereiche wie die Energie oder Mobilität durch die Vernetzung in Echtzeit revolutionieren. Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hat die europaweit erste umfassende Studie zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieses disruptiven Technologietrends erarbeitet. Am 12. April 2012 diskutieren deutsche und internationale Experten die Ergebnisse in den Berliner EIT ICT Labs mit Staatssekretär Georg Schütte (BMBF).

Unter den Rednern:

Staatssekretär Georg Schütte (BMBF)
Manfred Broy, Projektleiter, Technische Universität München
Henning Kagermann, Präsident acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
Willem Jonker, CEO der EIT ICT Labs

Die kurze POSITION der Akademie und die ausführliche STUDIE zu den Cyber-Physical Systems steht zum Download unter
http://www.acatech.de/cps

Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 11. April. Ansprechpartner ist:

Christoph Uhlhaas
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
acatech – Deutsche Akademie
der Technikwissenschaften
T +49 (0)30 20 63 09 6-42
uhlhaas@acatech.de

Termin:

12.04.2012 09:00 - 18:00

Anmeldeschluss:

11.04.2012

Veranstaltungsort:

EIT ICT Labs
Ernst-Reuter-Platz 7
6th Floor
10587 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

04.04.2012

Absender:

Christoph Uhlhaas

Abteilung:

Hauptstadtbüro

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39271

Anhang
attachment icon Programm

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).