idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.04.2012 - 26.04.2012 | Bochum

Girl's Day: Gebäude warm anziehen – Experimente mit der Wärmebildkamera

Schülerinnen aus den 8.-10. Klassen können am Girl's Day an der Bochumer Universität auf Entdeckungsreise gehen. Angeboten werden beispielsweise Experimente mit der Wärmebildkamera. Damit kann untersucht werden, wieviel Wärme alte und neue Häuser oder auch die Jugendlichen selbst abgeben.

Ort: Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
Zentraler Treffpunkt: Audimax
Einzelveranstaltung "Gebäude warm anziehen": Turbinenhalle

Wenn wir frieren, mummeln wir uns in den dicken Winterpulli ein. Wie aber steht es mit älteren Gebäuden, deren Außenmauern dünn und undicht konstruiert sind? Diese Häuser geben in der kalten Jahreszeit ständig teure Heizungswärme nach draußen ab.

Am Girl’s Day wollen wir dieses Thema mit der Wärmebildkamera untersuchen. Denn auf den Bildern der Wärmebildkamera können wir genau erkennen, ob ein Gebäude schlecht isoliert oder aber warm „eingekleidet“ ist. Experimente mit der Wärmebildkamera und mit Dämmmaterialien verdeutlichen euch, wie der Heizenergiebedarf von Gebäuden klug vermindert werden kann. Wie wirken Dämmstoffe? Warum geben einige Gebäude mehr Wärme ab als andere?

Gerne könnt ihr auch verschiedene dünne und dicke Outfits zum Girl’s Day mitbringen, dann könnten wir ein Fotoshooting mit der Wärmebildkamera veranstalten, diese Fotos könnten wir euch auf Wunsch per Mail zuschicken.

Wir führen euch auch zu den Beheizungs- und Lüftungssystemen der großen Uni-Bürogebäude, damit ihr den Aufwand der Beheizung vor Ort erleben könnt. Mit Taschenlampen werden wir die Versorgungskanäle der Bochumer Universität erkunden.

Der Workshop wird im Rahmen des Forschungsprojektes „Energieeffiziente Stadt“ durchgeführt und ist ein Beitrag zum Wissenschaftsjahr 2012, das der „Zukunft der Erde“ gewidmet ist. Alle Teilnehmerinnen erhalten ein kleines Andenken. (Dipl. Wi.-Ing. Katrin Scharte)

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Es gibt insgesamt 30 Plätze.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Hier geht's zur Online-Anmeldung:
http://dbs.ruhr-uni-bochum.de/girlsday/erfassung.php

Termin:

26.04.2012 10:00 - 15:30

Veranstaltungsort:

Ort: Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150
Zentraler Treffpunkt: Audimax (10:00 Uhr)
Ab 10:30 Uhr Einzelveranstaltung "Gebäude warm anziehen": Turbinenhalle
44801 Bochum
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Energie, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

05.04.2012

Absender:

Barbara Debus

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39276

Anhang
attachment icon Logo Wissenschaftsjahr 2012

attachment icon Logo des Lehrstuhls Energiesysteme und Energiewirtschaft , Ruhr Universität Bochum

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).