idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.04.2012 - 26.04.2012 | Greifswald

Beteiligung der Universität Greifswald am Girls' Day 2012

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät am Girls‘ Day. Bis zu 40 Mädchen können einen Blick hinter die Kulissen der Fakultät zu werfen. Die Mädchen können im Institut für Biochemie experimentieren, die Studienfächer Biomathematik und Geologie genauer kennenlernen und die Gelegenheit nutzen, das Institut für Physik von innen zu sehen.

Frauen in die Biochemie http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=42882&skin=uo
Geologie und Bioinformatik praktisch und hautnah erleben http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=41336&skin=uo
Mädchen machen physikalische Experimente http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=42891&skin=uo

Hinweise zur Teilnahme:
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen:
Antje Biedermann, MINT-Projekt der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, c/o Institut für Psychologie, Franz-Mehring-Straße 47, Telefon 03834 86-3729, antje.biedermann@uni-greifswald.de

Annette Ehmler, Projektmitarbeiterin "Karrierewege für Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft M-V", Universität Greifswald
Domstraße 11, Eingang 4, 17489 Greifswald, Telefon 03834 86-1146, frauenkarrierewege@uni-greifswald.de

Termin:

26.04.2012 08:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Felix-Hausdorff-Straße 4 und 6 sowie Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 17a
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Angebote für Kinder + Jugendliche

Eintrag:

10.04.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39311


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).