idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.04.2012 - 18.04.2012 | Hannover

Kreative Lösungen für Alltägliches und Spezielles

Studierende der Architektur präsentieren ungewöhnliche Projektergebnisse

Schnittstelle S-Bahn, Stadtbahn und Bus: Wie kann das Leitsystem des Großraum- Verkehrs Hannover (GVH) übersichtlicher gestaltet werden? Womit lässt sich die Architektur des phaeno-Gebäudes in Wolfsburg für eine breitere Öffentlichkeit interessant machen? Wie können alle Schritte einer Bewerbung vom Erstkontakt über das Vorstellungsgespräch bis hin zur Vertragsunterzeichnung in einem Unternehmen - wie beispielsweise Rossmann – dreidimensional dargestellt und auf einen Blick verständlich gemacht werden?

Architekturstudentinnen und –studenten an der Leibniz Universität Hannover haben sich innerhalb des Qualifizierungsprogramms „archplus - Projekte und Perspektiven“ in Praxisprojekten mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt und Lösungen für Unternehmen wie Deutsche Bahn, Rossmann, phaeno und des Technologiezentrums CFK Valley entwickelt. Die Ergebnisse werden am Mittwoch, 18. April 2012, präsentiert. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Das Qualifizierungsprogramm archplus ist ein gemeinsames Projekt des Fachs Architektur und des Arbeitsbereichs Schlüsselkompetenzen (ZfSK) der Leibniz Universität Hannover. Es bietet Studierenden des Bachelorstudiengangs Architektur die Chance, sich bereits während des Studiums für das Berufsleben zu qualifizieren und die Anforderungen in modernen Arbeitsumfeldern kennenzulernen. Kern des Programms ist die Vermittlung von Grundlagenwissen im Bereich Projektmanagement sowie die Umsetzung eines Praxisprojekts in einem Partnerunternehmen. Darüber hinaus lernen die Studierenden mögliche Einsatzfelder auch außerhalb der für Architekten typischen Berufe kennen.

Wann? Mittwoch, 18. April 2012, 17 bis 19.30 Uhr

Hinweise zur Teilnahme:
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen stehen Ihnen Margit Pfeifer, Arbeitsbereich Schlüsselkompetenzen (ZfSK) der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 8108 oder per E-Mail unter pfeifer@career.uni-hannover.de sowie Sybille Schmidt, Studiengangskoordinatorin des Fachs Architektur der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 19529 oder per E-Mail unter sybille.schmidt@archland.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Termin:

18.04.2012 17:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Hörsaal C50 in der Fakultät für Architektur und Landschaft, Herrenhäuser Str. 8, 30419 Hannover
30419 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.04.2012

Absender:

Mechtild Freiin v. Münchhausen

Abteilung:

Referat für Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39353


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).