idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.04.2012 - 18.04.2012 | Halle (Saale)

Leopoldina-Lecture „Semiconductor Revolution in the 20th Century“

Der russische Nobelpreisträger Zhores I. Alferov spricht im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/12 und auf Einladung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina über Halbleiterphysik.

Professor Alferov ist Physiker und forscht im Bereich der Halbleiterlaser. Er erhielt im Jahr 2000 den Nobelpreis für Arbeiten in der Halbleiterphysik, die Basis moderner Informationstechnologien sind.

Abstract
The discovery of the transistor formed the basis for the development of semiconductor electronics in the 20th century. In turn, the discovery itself was based on fundamental semiconductor research: Wilson’s band theory, the contact phenomena theory of Shottky and Davydov, photoeffect and tunnelling research of Frenkel and Ioffe. Rapid development of information technologies in the second half of the 20th century mostly relies on silicon microelectronics and semiconductor heterostructures optoelectronics. The progress of the silicon “chips” technology brightly illustrated with Moore’s law has resulted in huge microprocessors and computer progress. The development of semiconductor heterostructures has led to the current state of fiber-optics communication, the use of cell phones, CDs, LED lighting and provided a whole laboratory for creation and research of low dimensional electronic gas structures.

Today’s birth of nanoelectronics, however, brings forth a problem of setting principal limits for the further compliance with Moore’s law. It leads to the origination of new branches of electronics: spintronics, molecular electronics, and quantum logic require decades of research and development. The integration of semiconductor heterostructure photonics with silicon chips will probably become the most promising of its new stages.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag findet in englischer Sprache statt.

Um Anmeldung über folgenden Link wird gebeten: www.leopoldina.org/lecture_alferov_halle

Termin:

18.04.2012 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Festsaal
Jägerberg
06108 Halle (Saale)
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.04.2012

Absender:

Caroline Wichmann

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39381


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).