idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.04.2012 - 28.04.2012 | Saarbrücken

Studententheater: G.E. Lessing - Miss Sara Sampson

Punkten mit Theater - Mit Schauspiel Leistungspunkte fürs Studium sammeln – das können sechs Studentinnen und Studenten in der Lehrveranstaltung „Text und Inszenierung“: Ihr Stück, Lessings Drama „Miss Sara Sampson“, feiert im Rahmen des Festivals GrAFiti am 25. April Premiere (21 Uhr, Schlosskeller). Zwei weitere Aufführungen sind im Theater Überzwerg zu sehen. Regie führt Mareile Metzner, Organisation und Dramaturgie ist der Part von Literaturwissenschaftler Dr. Manfred Leber.

Gotthold Ephraim Lessing: Miss Sara Sampson

Aufführungen im Theater Überzwerg, Erich-Kästner-Platz 1, 66119 Saarbrücken:
Fr., 27. April, und Sa., 28 April, jeweils 19:30 Uhr
Karten: 5 Euro; Info: www.ueberzwerg.de/de/sara

In Lehrveranstaltungen werden Dramen besprochen, analysiert, gedeutet, hinterfragt, … Wie aber ist es, ein Drama auf die Bühne zu bringen? – Schließlich wurde es geschrieben, um aufgeführt zu werden. Was geschieht, wenn dramatische Texte zu „leibhaftigem“ Leben erweckt werden? Wie entwickeln sich die Figuren im Verlauf der Arbeit am Stück?
Studenten diese Erfahrungen und damit auch ein vertieftes Verständnis von Dramen zu vermitteln, war Ziel des Literaturwissenschaftlers Dr. Manfred Leber, der das Blockseminar „Text und Inszenierung“ an der Saar-Uni initiierte. Als Regisseurin konnte er Mareile Metzner gewinnen, die auf zeitgemäße Klassiker-Bearbeitungen spezialisiert ist und „Miss Sara Sampson“ schon am Theater Ansbach inszenierte.

Zwei Semester lang arbeiteten die Studenten an ihrer Inszenierung; als „Gage“ erhalten sie pro Semester sechs Leistungspunkte. Das Ergebnis der neuartigen Lehrveranstaltung wird am kommenden Mittwoch (25.4., 21 Uhr, Schlosskeller) im Rahmen des Studenten-Theater-Festivals der Großregion GrAFiti erstmals dem Publikum gezeigt. Es folgen zwei weitere Aufführungen im Theater Überzwerg am Freitag (27.4.) und Samstag (28.4., jeweils 19.30 Uhr). „Ein besonderes Anliegen war es uns auch, einen zu Unrecht etwas in Vergessenheit geratenen Klassiker neu zu vergegenwärtigen. In der Inszenierung von Mareile Metzner erleben wir das Stück als anhaltend aktuell. Nicht zuletzt die Begeisterung, mit der sich die Studentinnen und Studenten in ihre Rollen wirklich ´einzuleben` verstanden, kann das bestätigen“, sagt Dr. Leber.

Zum Stück - Aus dem Programmheft
Einst als erstes deutsches bürgerliches Trauerspiel gefeiert, zwischenzeitlich wegen seiner außer Mode gekommenen Moraldiskurse zu einem Klassiker der zweiten Reihe geworden, jetzt neu entdeckt, was nach wie vor spannend geblieben ist: Ein junges Mädchen begehrt gegen väterliche Autorität auf, kämpft für die Liebe zu einem Partner eigener Wahl und ringt mit diesem Mann um Verbindlichkeit und Sicherheit, da wird sie überraschend mit den Ansprüchen seiner Ex konfrontiert. Dass aus deren gescheiterter Beziehung ein Kind hervorgegangen ist, das jetzt zum Spielball seiner entzweiten Eltern wird, verschärft die Frage nach Verantwortung in einem immer verworrener werdenden Beziehungsgeflecht von Leidenschaft, Gefall- und Eifersucht, Racheverlangen und Heuchelei. Willkommen in diesem Irrgarten der Empfindungen und Täuschungen, aus dem die Protagonisten – jeder auf seine Weise – verzweifelt und besessen einen Ausweg suchen und dabei unversehens eine Katastrophe heraufbeschwören!


Weitere Informationen:
www.uni-saarland.de/sara-sampson
www.mareile-metzner.de/hallo.html

Kontakt:
Dr. Manfred Leber, Tel.: 06897-72 86 40 ; E-Mail: m.leber@mx.uni-saarland.de

Ein Pressefoto für den kostenlosen Gebrauch finden Sie unter www.uni-saarland.de/pressefotos. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen

Hinweise zur Teilnahme:
Aufführungen im Theater Überzwerg, Erich-Kästner-Platz 1, 66119 Saarbrücken:
Fr., 27. April, und Sa., 28 April, jeweils 19:30 Uhr
Karten: 5 Euro; Info: www.ueberzwerg.de/de/sara

Termin:

27.04.2012 ab 19:30 - 28.04.2012

Veranstaltungsort:

Aufführungen im Theater Überzwerg,
Erich-Kästner-Platz 1,
66119 Saarbrücken
66119 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest

Eintrag:

18.04.2012

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39452


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).