idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


18.04.2012 - 20.04.2012 | Moskau

Innovationsforum: Innovative Produktionstechnologien für den Maschinen- und Anlagenbau

Effiziente Prozesse für innovative Produkte sind das Überlebenselixier der Maschinen- und Anlagenbauer im weltweiten Wettbewerb. Dabei ist die Energie- und Ressourceneffizienz ein Thema, das russische und deutsche Maschinen- und Anlagenbauer stark beschäftigt. Das Innovationsforum »Innovative Produktionstechnologien für den Maschinen- und Anlagenbau« diente als Plattform für neue Partnerschaften zwischen wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen aus Russland und Deutschland.

Kreative Lösungen und neue Technologien eröffnen große Chancen zur Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation. Diskutieren Sie gemeinsam mit Experten aus Industrie und Forschung über Visionen, neue Wege und praktische Erfahrungen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Deutsch-Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011/12 unter dem Motto »Partnerschaft der Ideen« durchgeführt.

Themenschwerpunkte
- intelligente energieeffiziente Maschinen und Systeme
- Mess- und Prüftechnik im Maschinenbau
- Bearbeitungstechnologien und Werkzeuge

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.04.2012 - 20.04.2012

Veranstaltungsort:

Staatlich Technologische Universität "Stankin" Moskau, Russland
Vadkovskii per. 3a
127055 Moskau
Russische Föderation

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Maschinenbau

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

20.04.2012

Absender:

Anna-Christina Wassilew

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39477

Anhang
attachment icon Programmflyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).