idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.07.2012 - 05.07.2012 | Mainz

Mainzer Poetikdozentur: Lars Gustafsson

Lars Gustafsson spricht über »Das poetische Subjekt«.
Wissenschaftliche Texte werden bewusst neutral gehalten, weil das Ergebnis im Vordergrund steht – dies soll erkennbar sein – gleichgültig wer es erzielt hat. So schafft die rationale Sprache von Wissenschaft und Technik auf Kosten der Subjektivität einen sprachlich neutralen Bereich, der der »dritten Person« vorbehalten ist.

Der Dichter fischt im selben Strom der Sprache, aber er verallgemeinert seine Erfahrung nicht zu etwas Universellem. Während die Physik ein Experiment so abstrahiert, dass es für jeden gilt, kann Dichtung niemals ein anderes Ziel haben, als sich an den Einzelnen zu richten. Wenn der Dichter etwas anderes versucht, wird er zum Schönredner. In wahrer Poesie gibt es keine universellen, sondern nur individuelle Wahrheiten. Darüber wird Lars Gustafsson in seinem Vortrag sprechen.
Ein Workshop findet im Rahmen eines studentischen Seminars am 6. Juli, 10.15 -11:45 Uhr, statt (Philosphicum P 207).

Lars Gustafsson wurde 1936 in Mittelschweden geboren. Der Lyriker, Philosoph und Romancier war von 1983 bis 2006 Professor für Philosophie an der University of Texas in Austin; seit 2006 lebt er wieder in Schweden. Zuletzt erschien sein Band ›Alles, was man braucht‹ (zusammen mit Agneta Blomquist). Lars Gustafsson erhielt – neben anderen internationalen Literaturpreisen – 2009 die Goethe-Medaille der Stadt Weimar. Er ist seit 1971 Mitglied der Akademie.

In Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt frei

Termin:

05.07.2012 18:15 - 19:45

Veranstaltungsort:

Johannes Gutenberg-Universität
Philosophicum P 5
Jakob Welder-Weg
55099 Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Sprache / Literatur

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

24.05.2012

Absender:

Petra Plättner

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39839

Anhang
attachment icon Flyer

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).