idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.06.2012 - 03.06.2012 | Magdeburg

Lange Nacht der Wissenschaft

Am 2. Juni 2012 findet wieder die Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg statt. Mehr als 30 wissenschaftliche Einrichtungen und Institute öffnen dabei ihre Türen und Labore. Auch das Leibniz-Institut für Neurobiologie ist wieder dabei und gewährt eine ganze Nacht exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Hirnforschung. Anfassen, Ausprobieren und Nachfragen sind dabei ausdrücklich erwünscht.

Im Leibniz-Institut für Neurobiologie können die Besucher in Mitmachexperimenten direkt erkunden wie Sehen, Hören und Schmecken eigentlich funktionieren und was es mit den Fruchtfliegen im Labor auf sich hat. Darüber hinaus kann man sich in die Welt der Mikroskopie entführen lassen und auf modernsten Geräten den „Tanz der Moleküle“ verfolgen.
Höhepunkte sind neben den beliebten Midnight-Lectures zum ersten Mal auch die Neuro-Science Slams. Wissenschaft ohne Gähnfaktor, frisch und unverstaubt – das ist die Mission der Wissenschaftler, die kurz und prägnant erklären, was Hirnforscher eigentlich so machen.
Für die Technikbegeisterten gehört der 7-Tesla-Kernspintomograf mit Sicherheit auf den Plan. Dabei wird gezeigt, wie man mit Europas erstem 7-Tesla-Kernspintomografen ins Gehirn schaut und welche Kraft das Magnetfeld entfaltet.
Die 7. Lange Nacht der Wissenschaft wird um 17 Uhr mit dem traditionellen Halbkugelversuch auf der Wiese an der Otto-von-Guericke-Universität an der Walter-Rathenau-Straße stattfinden. Im Anschluss können sich die Wissenshungrigen mit den Shuttlebussen zwischen den Forschungseinrichtungen bewegen. Knotenpunkt der Wissenschaftsnacht ist in diesem Jahr der Wissenschaftshafen, wo die Busse um 18 Uhr in die vier Routen (Hans-Grade- Route, Otto-von-Guericke-Route, Werner-von-Siemens-Route, Da-Vinci-Route) starten und auch enden. Das Leibniz-Institut für Neurobiologie befindet sich auf der Otto-von-Guericke-Route.

Hinweise zur Teilnahme:
Bus-Tickets 3€ Einzelticket, 10 € Gruppenticket, Kinder is 12 Jahren fahren kostenlos mit

Termin:

02.06.2012 ab 18:00 - 03.06.2012 01:00

Veranstaltungsort:

Leibniz-Institut für Neurobiologie
Brenneckestraße 6
39118 Magdeburg
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

29.05.2012

Absender:

Anika Zachert

Abteilung:

Wissenschaftsorganisation & Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39858


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).