idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.06.2012 - 07.06.2012 | Greifswald

Zoologisches Kolloquium mit Vera Warmuth, Cambridge

Der Vortrag von Vera Warmuth, University of Cambridge, Department of Zoology, UK, "The origin of horse domestication as revealed by multilocus genotype data" findet auf Englisch statt.

Trotz zahlreicher wissenschaftlicher Studien konnte die Herkunft domestizierter Pferde bisher nicht hinreichend geklärt werden. Während archäologische Funde einen Domestikationsursprung in der westlichen Steppe vermuten lassen, wurden mitochondriale DNA-Daten bisher dahingehend interpretiert, dass Wildpopulationen in verschiedenen Regionen unabhängig voneinander domestiziert wurden. Neuere Untersuchungen basierend auf Mikrosatelliten-Daten und Modellsimulationen bestätigen einen Ursprung domestizierter Pferde in der westlichen Steppe und zeigen, dass die enorme Diversität weiblicher Linien hauptsächlich durch Einkreuzung wilder Stuten in den Genpool domestizierter Pferde zustande kam.

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen erteilt Ihnen Frau Prof. Dr. Gabriele Uhl, Zoologisches Institut und Museum, Anklamer Straße 20, 17487 Greifswald,
Telefon 03834 86-4239, gabriele.uhl@uni-greifswald.de

Termin:

07.06.2012 17:15 - 18:15

Veranstaltungsort:

Hörsaal
Joh.-Seb.-Bach-Straße 11/12
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

04.06.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39923

Anhang
attachment icon Aushang

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).