idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.06.2012 - 12.06.2012 | Homburg

Vortrag über Fehlverhalten in der Wissenschaft

Vortrag von Prof. Debora Weber-Wulff im Rahmen von „Paul-Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum“

Vortrag im Rahmen von „Paul-Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum“:
Dienstag, 12. Juni, 19.30 Uhr, Hörsaal der Medizinischen Biochemie,
Gebäude 45, Uni-Campus Homburg:
Prof. Debora Weber-Wulff (Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin) spricht zum Thema
"GuttenPlag, VroniPlag und die Jäger des verlorenen Satzes –
Wie gehen wir um mit Fehlverhalten in der Wissenschaft“

Seit einem Jahr beherrscht die Debatte über Plagiate und wissenschaftliches Fehlverhalten die Schlagzeilen. Dies führte zu einer intensiven Diskussion in der Wissenschaft selbst, aber auch in der Politik. Im Rahmen der „Paul Fritsche Stiftung Wissenschaftliches Forum“ spricht am 12. Juni Prof. Debora Weber-Wulff zum Thema „Wie gehen wir um mit Fehlverhalten in der Wissenschaft“: Die gebürtige US-Amerikanerin lehrt seit 2001 Internationale Medieninformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Sie engagiert sich gegen wissenschaftliches Fehlverhalten und ist Autorin des Selbstlernkurses „Fremde Federn Finden“. Die Informatikerin hat ein Computerprogramm zum Auffinden von Plagiaten entwickelt und arbeitet bei VroniPlag Wiki, sowie seit 2004 bei Wikipedia mit. Weber-Wulff ist Co- Autorin des Buches „Gewissensbisse: Ethische Probleme der Informatik. Biometrie - Datenschutz - geistiges Eigentum“.

Kontakt: Dekanat der Medizinischen Fakultät: 06841-1626002

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.06.2012 ab 19:30

Veranstaltungsort:

Hörsaal der Medizinischen Biochemie,
Gebäude 45, Uni-Campus Homburg
66421 Homburg
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

05.06.2012

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39940


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).