idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2012 - 13.06.2012 | Saarbrücken

Ungarischer Abend im Saarbrücker Rathausfestsaal

Ungarn - Budapest, Balaton und Bartók – Unter diesem Motto stellt das Atelier Europa am Mittwoch, dem 13. Juni, ab 19 Uhr im Saarbrücker Rathausfestsaal das Heimatland der aktuellen Gastprofessorin des Europa-Schwerpunktes der Saar-Uni vor. Neben Kurzvorträgen, Mini-Sprachkurs, Musik und kulinarischen Spezialitäten erwartet die Gäste viel Wissenswertes rund um Kultur und Geschichte Ungarns.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltung ist kostenlos.

Jedes Jahr kommt im Rahmen des Europa-Schwerpunktes und des Zertifikats „Europaicum“ eine Gastprofessorin oder ein Gastprofessor aus einem anderen europäischen Land an die Saar-Uni: Ein Jahr lang eröffnen sie Studenten Einblicke in ihr Heimatland, seine Kultur, Geschichte, Literatur, Politik und Wirtschaft. Seit dem vergangenen Wintersemester hat die ungarische Historikerin Dr. Ibolya Murber die Gastprofessur inne. Sie ist Dozentin für Zeitgeschichte an der westungarischen Universität Sopron/Szombathely.

Am 13. Juni lädt das Atelier Europa der Saar-Uni gemeinsam mit der Gastprofessur Europaicum und der Stadt Saarbrücken alle Interessierten herzlich ein, die vielen Facetten Ungarns kennen zu lernen. Das Atelier Europa ist eine Initiative von Studenten für Studenten, die den Europa-Schwerpunkt der Saar-Uni stärken und den kritischen Dialog über Europa beleben will – unter anderem mit Veranstaltungen wie dem Themenabend zur Gastprofessur.

Auf dem Programm des ungarischen Abends, an dem auch der ungarische Generalkonsul Tamás Mydlo teilnehmen wird, stehen unter anderem ein Vortrag der Gastprofessorin Ibolya Murber mit dem Titel „Mehr als Balaton-Paprika-Gulasch: Ungarn in 20 Minuten“, ein Kurz-Sprachkurs Ungarisch, musikalische Klänge und typisch ungarische Tänze, ein Ungarn-Quiz mit Gewinnspiel und ein Umtrunk mit ungarischen Spezialitäten.

Hintergrund: Zertifikat Europaicum:
Die Universität des Saarlandes bietet als einzige deutsche Universität das Zertifikat Europaicum an. Studenten aller Fachrichtungen können damit ihr Studium international ausrichten und verschiedene europäische Forschungs- und Berufsfelder kennen lernen. Sie können die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen Europas studieren, aber auch ihre geographischen, wissenschaftlichen und historischen Kenntnisse über die verschiedenen europäischen Kulturräume erweitern. Der Erwerb des Zertifikats ist in einem Zeitraum von einem bis sechs Semestern möglich.

Mehr Informationen zur Gastprofessur und zum Gastland Ungarn unter:
http://www.uni-saarland.de/fak4/fr44/europaicum/

Kontakt: Atelier Europa
E-Mail: info@atelier-europa.de
Internet: http://www.atelier-europa.de

Hinweise zur Teilnahme:
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltung ist kostenlos.

Termin:

13.06.2012 ab 19:00

Veranstaltungsort:

Festsaal Rathaus Saarbrücken St. Johann
Rathausplatz 1
66111 Saarbrücken
66111 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Sprache / Literatur

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.06.2012

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Pressestelle der Universität des Saarlandes

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39947


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).