idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


07.06.2012 - 07.06.2012 | Greifswald

Kolloquium der GDCh: Strukturen und ihr Wandel: Was uns Kernspins erzählen

Das Institut für Biochemie lädt gemeinsam mit dem Ortsverband der Gesellschaft Deutscher Chemiker am 7. Juni zu einem Kolloquium der GDCh ein. Pofessor Gerd Buntkowsky, Technische Universität Darmstadt, spricht zum Thema "Strukturen und ihr Wandel: Was uns Kernspins erzählen".

Die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) ist eine spektroskopische Methode, die die Untersuchung der magnetischen und elektronischen Umgebung einzelner Atome und ihrer Wechselwirkungen mit ihren Nachbaratomen erlaubt. Sie reagiert sehr sensitiv auf die lokale chemische Struktur in der Umgebung des betrachteten Kerns und auf Änderungen dieser Strukturen. Während in der normalen Flüssigkeits-NMR im wesentlichen nur die isotrope chemische Verschiebung, die J-Kopplung und Relaxationstechniken als NMR-Observable zur Verfügung stehen, werden in der Festkörper-NMR zusätzlich weitere Wechselwirkungen, wie die anisotropie der chemischen Verschiebung, die dipolare Kopplung und die Quadrupolwechselwirkung zur Untersuchung eingesetzt. Der Vortrag gibt zunächst eine kurze Einführung in die Festkörper-NMR-Spektroskopie. Danach wird die Anwendung der Methode an einigen ausgewählten Beispielen aus dem Bereich der biophysikalischen Chemie und der heterogenen Katalyse demonstriert.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet am 7. Juni um 17:15 Uhr im Großen Hörsaal des Instiuts für Biochemie, Felix-Hausdorff-Straße 4, statt.
Weitere Informationen erhalten Sie von Prof. Dr. Klaus Weisz, Institut für Biochemie, Felix-Hausdorff-Straße 4, 17487 Greifswald,
Telefon 03834 86-4426, weisz@uni-greifswald.de

Termin:

07.06.2012 17:15 - 18:15

Veranstaltungsort:

Großen Hörsaal des Instiuts für Biochemie
Felix-Hausdorff-Straße 4
17489 Greifswald
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Chemie

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.06.2012

Absender:

Sabine Köditz

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39951


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).