idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


09.06.2012 - 10.06.2012 | Hamburg

30 Jahre Vietnamistik an der Universität Hamburg

Kulturprogramm und Fachtagung

Das Fach Vietnamistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg feiert sein 30-jähriges Bestehen. Im Jahre 1982 wurde der Magister-Studiengang „Vietnamistik“ eingerichtet. Gegenwärtig ist er im Rahmen der B.A.-und M.A.-Studiengänge „Sprachen und Kulturen Südostasiens“ der einzige Studiengang in Deutschland, der sich mit der Sprache und Kultur dieses neunzig Millionen Menschen umfassenden Volkes in Asien beschäftigt. Zum Jubiläum lädt das Asien-Afrika-Institut ein:

„Tage der vietnamesischen Kultur“
ab Samstag, 9. Juni 2012, 10 Uhr Beginn der Fachtagung, ab 18 Uhr Kulturprogramm,
im Asien-Afrika-Institut, Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost, Edmund-Siemers-Allee 1.

Wissenschaftler/innen, Studierende und Mitarbeiter/innen der Vietnamistik präsentieren das Fach sowie das Land Vietnam gemeinsam mit der Hamburger Gesellschaft für Vietnamistik und Angehörigen der vietnamesischen Gemeinschaft in Hamburg. Unter anderem haben Besucher die Möglichkeit, im Kulturprogramm vietnamesische Musik, Tanz und Gastronomie oder in einem Schnupperkurs die vietnamesische Sprache kennen zu lernen.

Im Zentrum der Jubiläumsfeier steht ein dem Publikum zugängliches zweitätiges wissenschaftliches Kolloquium zum Thema „Vietnam and its Minorities, Vietnam and its Neighbors – are there Historical Lessons for the 21st Century?“

In Vietnam leben aktuell über 90 Millionen Menschen. Es ist ein multiethnisches, multireligiöses und multikulturelles Land. Neben der Mehrheitsbevölkerung der Việt (etwa 85 Prozent der Bevölkerung) gibt es 53 ethnische Minderheiten. Fast alle großen Weltreligionen – Buddhismus, Christentum, aber auch Hinduismus und Islam – sind in Vietnam vertreten.

Historiker, Ethnologen und Soziologen aus Australien, Frankreich und Deutschland widmen sich der Frage, ob und wie die ethnische und religiöse Vielfalt eine Chance für die Entwicklung des Landes im 21. Jahrhundert darstellt.

Für Rückfragen:

Prof. Dr. Jörg Thomas Engelbert
Asien-Afrika-Institut
Tel.: 040-428 38-23 77
E-Mail: orrv002@uni-hamburg.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

09.06.2012 ab 10:00 - 10.06.2012 15:30

Veranstaltungsort:

Asien-Afrika-Institut,
Hauptgebäude der Universität, Flügelbau Ost,
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung, Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

06.06.2012

Absender:

Birgit Kruse

Abteilung:

Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39961

Anhang
attachment icon Preliminary Program (31.05.2012).pdf

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).