idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2012 - 14.06.2012 | Darmstadt

3. Internationaler Tag an der Hochschule Darmstadt mit Internationalem Kolloquium und Sommerfest

Als abschließenden Höhepunkt der Feierlichkeiten zu ihrem 40jährigen Bestehen veranstaltet die Hochschule Darmstadt (h_da) am Donnerstag, 14. Juni, ihren 3. Internationalen Tag in einem großen Rahmen. Mehr als dreißig internationale Gäste von befreundeten Hochschulen kommen hierfür zu einem Internationalen Fachkolloquium nach Darmstadt. Studierende können sich den ganzen Tag hinweg auf der Messe „Study Abroad Fair“ im Glaskasten über Studien- und Praktikumsmöglichkeiten im Ausland informieren.

Gemeinsam mit ihren internationalen Partnern und Freunden feiern Beschäftigte und Studierende dann ab 14 Uhr das erste h_da-Sommerfest auf dem Campus Darmstadt.

Der Internationale Tag beginnt um 9 Uhr mit dem Start des Internationalen Kolloquiums im Hochhaus auf dem Campus Darmstadt (Gebäude C 10, 14. OG, Senatssaal, Raum 14.01). Präsidenten, Kanzler, Professorinnen und Professoren sowie weitere Führungskräfte befreundeter Hochschulen aus dem Ausland berichten bis 16.30 Uhr von ihren Internationalisierungsstrategien. Erstmals begrüßt die Hochschule Darmstadt ihre internationalen Partner in dieser gebündelten Form.

Studierende können sich von 10 Uhr bis 16 Uhr auf der Messe „Study Abroad Fair“ im Glaskasten im h_da-Hochhaus über Studien- und Praktikumsmöglichkeiten im Ausland informieren. Um 14 Uhr beginnt dann das erste Sommerfest der Hochschule Darmstadt im Festzelt zwischen Mensa und Wasserbauhalle. Bis in den Abend hinein feiern Studierende und Beschäftige der h_da dort mit ihren internationalen Freunden.

Medienvertreterinnen und Medienvertreter laden wir sehr herzlich dazu ein, im Rahmen eines Pressegesprächs mehr über den Internationalen Tag und die internationalen Aktivitäten der Hochschule Darmstadt zu erfahren. Im Anschluss an das Gespräch eröffnet h_da-Präsident Ralph Stengler um 14 Uhr das Sommerfest 2012.

Was?
Pressegespräch zum 3. Internationalen Tag an der Hochschule Darmstadt (h_da)

Wann?
Donnerstag, 14. Juni, 13.15 Uhr

Wer?
Prof. Ralph Stengler, Präsident der Hochschule Darmstadt (h_da)
Prof. Dennis J. Shields, Chancellor, University of Wisconsin, USA
Lucia Koch M.A,, Leiterin der Abtl. Internationalisierung an der h_da

Aus Anlass des Internationalen Tags ist die Jubiläumsausstellung „Einblicke – 40 Jahre Hochschule Darmstadt“ im SchauRaum (direkt gegenüber dem Hochhaus-Eingang) am 14. Juni länger geöffnet: von 12 Uhr bis 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Eine separate Pressemitteilung zum Internationalen Tag wird am Veranstaltungstag nicht versandt.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.06.2012 13:15 - 14:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Darmstadt
Schöfferstraße 3, Hochhaus (Gebäude C 10)
14. OG, Raum 14.31
64295 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

06.06.2012

Absender:

Martin Wünderlich

Abteilung:

Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39965


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).