idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2012 - 16.06.2012 | Stuttgart

Mörike und sein Freundeskreis

Literaturwissenschaftliche Tagung der Mörike-Gesellschaft und der Universitäten Stuttgart und Tübingen

Der Einfluss der Freunde des Dichters Eduard Mörike auf dessen Positionierung zur Politik steht im Mittelpunkt einer Literaturwissenschaftlichen Tagung der Mörike-Gesellschaft sowie der Universitäten Stuttgart und Tübingen vom 14. bis 16. Juni an der Universität Stuttgart, Internationales Begegnungszentrum, Robert-Leicht-Straße 161. Am Freitag, den 15.6. um 20 Uhr findet im Rahmen der Tagung im Fruchtkasten am Schillerplatz ein Gesprächskonzert „Gedichte von Eduard Mörike in Vertonungen seines Freundeskreises“ statt.
Vertreter der Medien sind zu beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Lange Zeit galt Eduard Mörike als unpolitisch, doch heute wird nicht mehr bestritten, dass der große schwäbische Lyriker der Freiheitsbewegung nahestand und die 48er Revolution begrüßte. Dennoch hat sich Mörike auch zur »beschränkten Existenz« bekannt, zur Skepsis gegenüber der politischen Aktion und den eigenen politischen Wirkungsmöglichkeiten.
Bei diesem Zwiespalt spielen die Freunde Mörikes eine entscheidende Rolle. Seine Freundschaften waren intensiv und dauerten in der Regel lebenslang; er suchte bei seinen Freunden, die zumeist selbst Dichter oder Schriftsteller waren, die Gemeinsamkeit des Denkens und Fühlens. Auffällig ist, dass fast alle Freunde Mörikes zur liberalen Oppositionsbewegung gehörten oder zumindest offen mit ihr sympathisierten; viele waren Burschenschaftler und einige wurden wegen ihrer revolutionären Gesinnung verfolgt und inhaftiert. Mit der Stuttgarter Tagung soll der Versuch unternommen werden, Mörikes schwierigen Standort von den Freundschaften und dem Einfluss der Freunde her neu zu bestimmen.

Weitere Informationen bei Prof. Barbara Potthast, Universität Stuttgart, Institut für Literaturwissenschaft, e-mail: barbara.potthast@ilw.uni-stuttgart.de; sowie bei Dietmar Till, Universität Tübingen, e-mail dietmar.till@uni-tuebingen.de
PROGRAMM unter http://www.izkt.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.06.2012 ab 10:00 - 16.06.2012 18:00

Anmeldeschluss:

13.06.2012

Veranstaltungsort:

Internationales Begegnungszentrum, Robert-Leicht-Straße 161
70563 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

08.06.2012

Absender:

Andrea Mayer-Grenu

Abteilung:

Abteilung Hochschulkommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39987


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).