idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.08.2012 - 31.08.2012 | Berlin

Sommeruni in Berlin: Zukunftsperspektive Mikrosystemtechnik

ZEMI und Berliner Unternehmen bieten mit der 7. Microsystems Summer School Berlin wieder Hightech-Weiterbildung rund um das Thema Mikrosystemtechnik

Bereits zum siebten Mal können sich Studierende der Ingenieur- oder Naturwissenschaften sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Unternehmen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik weiterbilden. Vom 27.-31. August 2012 präsentieren sich die Forschungseinrichtungen des Zentrums für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) und regionale Unternehmen. Sie bieten Highlights aus Forschung und Entwicklung und eine ansprechende Mischung aus Theorie und Praxis rund um das Thema Mikrosystemtechnik.

Die Teilnehmenden haben während der Sommeruni zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen Austausch. Sie können sich auf den neuesten Stand der Forschung bringen, Kontakte vertiefen, passende Kooperationspartner kennen lernen und Unterstützung finden bei Promotionsthemen oder bei der Jobsuche in der Wissenschaft.

Die Microsystems Summer School Berlin wird unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der WISTA-Management GmbH.

Präsentation aktueller Forschung und Entwicklung
ZEMI bündelt mit der Summer School seine regionale Kompetenz in der Mikrosystemtechnik und macht sie als bundesweites Angebot für die akademische Weiterbildung zugänglich. Zugleich machen die Berliner Einrichtungen auf ihr Forschungs- und Entwicklungspotenzial überregional aufmerksam.

Folgende Themen bietet das diesjährige Programm:
· 27.08.2012 Mikro- und Nanofertigung – Diffraktive Optiken und Photonische Kristalle (Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, TU Berlin – Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Mikro- und Feingeräte)
· 28.08.2012 Mikroproduktionstechnik (Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK)
· 29.08.2012 Hochleistungslaserdioden – vom Bauelement zum System (Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), eagleyard Photonics GmbH)
· 30.08.2012 Keramik in der Mikrosystemtechnik (BAM Bundesanstalt für Material-forschung und -prüfung; Besuch der AEMtec GmbH
· 31.08.2012 Packaging von Mikrosystemen (Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM), AEMtec GmbH)

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen sowie die Anmeldeunterlagen sind unter http://www.zemi-summerschool.de zu finden.

Unternehmensmitarbeiterinnen und -mitarbeiter können das gesamte Angebot der Microsystems Summer School Berlin für 600,- Euro zzgl. MwSt. oder einzelne Tage für jeweils 150,- Euro zzgl. MwSt. buchen. Für Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, Doktoranden und Doktorandinnen belaufen sich die Kosten für alle fünf Tage auf 100,- Euro zzgl. MwSt.

Termin:

27.08.2012 - 31.08.2012

Anmeldeschluss:

03.08.2012

Veranstaltungsort:

Ferdinand-Braun-Institut
Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Str. 4
(gilt für den Eröffnungstag, sonst auch an beteiligten Forschungseinrichtungen)
12489 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

11.06.2012

Absender:

Ralf Kerl

Abteilung:

Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI)

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event39998


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).