idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



18.06.2012 - 22.06.2012 | Frankfurt am Main

Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes auf der ACHEMA 2012

Im Rahmen der ACHEMA 2012, dem Weltforum für chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie, präsentiert sich die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes vom 18.06. bis 22.06.2012 auf dem Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Galleria, Standnummer GA.1 A1.

Die Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes ist Erstanlaufstelle für alle Fragen zur Forschungs- und Innovationsförderung. Sie informiert Förderinteressenten über die Forschungsstruktur des Bundes, die Förderprogramme der Bundesministerien, der Bundesländer und der Europäischen Kommission sowie über aktuelle Förderschwerpunkte und -initiativen.

Die Förderberatung ist beim Projektträger Jülich angesiedelt und wird unterstützt durch mehrere Bundesministerien.

Förderberatung "Forschung und Innovation" des Bundes
Projektträger Jülich (PtJ), Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsstelle Berlin
Zimmerstrasse 26-27
10969 Berlin
Telefon: 0800/2623008
E-Mail: beratung@foerderinfo.bund.de
Internet: http://www.foerderinfo.bund.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

18.06.2012 - 22.06.2012

Veranstaltungsort:

Gelände der Messe Frankfurt GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

fachunabhängig

Arten:

(studentische) Informationsveranstaltung / Messe

Eintrag:

11.06.2012

Absender:

Svenja Schiffer

Abteilung:

Kommunikation, Geschäftsentwicklung

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40017


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).