idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.08.2012 - 31.08.2012 | Bremen

Jetzt anmelden: 4. Ingenieurinnen-Sommeruni und 15. Informatica Feminale 2012

Im August finden wieder die beiden Sommeruniversitäten für Frauen in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik statt / Vielfältige Kurse und Workshops in kleinen Gruppen

Die Universität Bremen lädt in den Ingenieurwissenschaften und in der Informatik wieder zu zwei Sommeruniversitäten für Frauen ein: Vom 13. bis 24. August 2012 findet die 4. internationale Ingenieurinnen-Sommeruni statt. Am 20. August 2012 startet das 15. internationale Sommerstudium Informatica Feminale, das bis zum 31. August 2012 geht. Das Angebot der beiden Sommeruniversitäten richtet sich an Studentinnen aller Hochschularten und Fächer sowie an Frauen, die sich weiterbilden wollen. Anmeldungen sind bis zum 31. Juli 2012 unter www.ingenieurinnen-sommeruni.de und www.informatica-feminale.de möglich.

Die Sommeruniversitäten umfassen mehr als 60 Kurse mit Fachinhalten der Ingenieurwissenschaften und der Informatik – Einführungen, Grundlagen und Spezialthemen. Workshops zu Beruf und Karriere runden das Programm ab. Das breite Themenspektrum der Lehrveranstaltungen beinhaltet unter anderem Kurse zu Robotik, Netzwerkmonitoring, Mobile Web, Qualitätsmanagement, Softwareentwicklung, Datenbanken, MATLAB, Unix, Werkstoffen, Mikroelektronik, Projektmanagement, Wissenschaftliches Schreiben, Selbstmarketing und Genderkompetenz.

Unterricht in kleinen Gruppen

Der Unterricht findet in kleinen Gruppen durch Dozentinnen aus Wissenschaft und Praxis statt. Teilnehmerinnen können Wochenkurse und/ oder halbwöchige Angebote besuchen und Leistungsnachweise sowie Credit Points erwerben. Unterrichtssprachen sind Deutsch oder Englisch. Erwartet werden Teilnehmerinnen von Universitäten und Fachhochschulen aus dem In- und Ausland. Auch Schülerinnen und Fachfrauen sind willkommen. Zusätzlich finden öffentliche Vorträge und Diskussionsrunden im Rahmen der Ringvorlesung zu aktuellen Themen aus den beiden Bereichen Ingenieurwissenschaften und Informatik statt. Ein Rahmenprogramm lädt zum Entspannen und Netzwerken unter Teilnehmerinnen und Dozentinnen ein. Ein gemeinsames JobForum mit unterschiedlichen Firmen und Institutionen sowie einem umfangreichen Vortragsangebot findet am 22. August 2012 statt und bietet Firmen langfristige Kontakte zu engagierten Studentinnen und motivierten neuen Mitarbeiterinnen. Parallel dazu wird es einzelne Vorträge zum Thema Beruf und anschließend den zweiten „Women-MINT-Slam“ des nationalen Pakts “Komm, mach MINT." geben, bei dem Wissenschaftlerinnen ihre Forschungsthemen auf unterhaltsame Weise präsentieren.

Anmeldungen bis 31. Juli möglich

Die Anmeldegebühr beträgt einmalig 35 Euro für Studentinnen und Nicht-Erwerbstätige für einen Aufenthaltszeitraum von zwei Wochen – egal bei welcher der beiden Sommerstudien. Für drei Teilnahmewochen beträgt die Gebühr 50 Euro insgesamt. Für erwerbstätige Frauen beträgt der Teilnahmebeitrag 35 Euro pro Tag. Während der gesamten Zeit steht eine kostenlose Kinderbetreuung zur Verfügung.

Weitere Informationen:
Universität Bremen
Kompetenzzentrum Frauen in Naturwissenschaft und Technik der Universität
Maya Schulte
Telefon: 0421-218-64471
E-Mail: m.schulte@uni-bremen.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.08.2012 ab 11:00 - 31.08.2012 16:00

Anmeldeschluss:

31.07.2012

Veranstaltungsort:

Universität Bremen
28359 Bremen
Bremen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion, Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

12.06.2012

Absender:

Meike Mossig

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40027


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).