idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.06.2012 - 15.06.2012 | Berlin

A Strong Europe: A Positive Future for Great Britain and Germany

Vortrag und Podiumsdiskussion
"A Strong Europe: A Positive Future for Great Britain and Germany"
15. Juni 2012
14.30 - 17.30 Uhr
Hertie School of Governance
Friedrichstraße 180
10117 Berlin

Vortrag (Beginn: 15.00 Uhr):
David McAllister, niedersächsischer Ministerpräsident

Podiumsdiskussion (Beginn: 16.00 Uhr):
Sir Malcolm Rifkind, ehemaliger britischer Außenminister, Alumnus der Universität Edinburgh
Quentin Peel, Chefkorrespondent, Financial Times
Peter Altmaier, Bundesumweltminister
Anne Marie Le Gloannec, Centre for International Studies and Research, Sciences Po

Moderation: Charlie Jeffery, University of Edinburgh, and Henrik Enderlein, Hertie School of Governance

Der Vortrag ist Bestandteil des Jahrestreffens des Generalrats der Universität Edinburgh, das erstmals in Deutschland stattfindet.

Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Hinweise zur Teilnahme:
Wir bitten um Ihre Anmeldung per Email an pressoffice@hertie-school.org und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Termin:

15.06.2012 14:30 - 17:30

Veranstaltungsort:

Hertie School of Governance
Friedrichstraße 180
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Wirtschaft

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

13.06.2012

Absender:

Kathrin Ackermann

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40050


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).