idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


03.07.2013 - 05.07.2013 | Karlsruhe

19. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde

Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde beflügeln und bereichern alle wichtigen technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Wo Einsatzgrenzen und Leistungsprofile monolithischer Werkstoffe ausgereizt erscheinen, bieten Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde oft den entscheidenden Schlüssel zu verbesserten Produkten.

Vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise, schwindender Ressourcen und wachsenden Kostendrucks werden auch ökonomische und ökologische Aspekte immer bedeutsamer. Die interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erfahren einen stetigen Zuwachs und bieten insbesondere auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs ein hoch interessantes und weiter wachstumsfähiges Arbeitsgebiet.

In der Tradition dieser international bedeutenden Veranstaltungsreihe bietet das 19. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde ein Forum für Fachleute aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Technologieunternehmen.

Das Symposium findet in der badischen Metropole Karlsruhe statt. Karlsruhe ist ein modernes Zentrum der Materialforschung und der Werkstofftechnik. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Exzellenzuniversität und nationales Großforschungszentrum in einem, nimmt eine Spitzenstellung im Bereich der angewandten Materialforschung ein. Im Bereich der Verbundwerkstoffe bestehen enge Verbindungen zu den Fraunhofer-Instituten für Chemische Technologie (Pfinztal) und für Werkstoffmechanik (Freiburg). Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser Einrichtungen arbeiten eng zusammen, um interdisziplinäre Aktivitäten zu bündeln und neue Forschungsthemen aufzugreifen.

Das fachliche Programm der Tagung wird ergänzt durch Institutsbesichtigungen und die Möglichkeit, die weltoffene Stadt Karlsruhe näher kennen zu lernen.

Themen

• A - Polymermatrix-Verbundwerkstoffe (PMC)
• B - Metallmatrix-Verbundwerkstoffe (MMC)
• C - Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe (CMC) und keramische Preforms
• D - Durchdringungswerkstoffe
• E - Werkstoffverbunde/Hybride (Mischbauweisen/Hybride Verbunde/Fügen)
• F - Structural Health Monitoring (SHM) (Sensoren, Aktoren, Generatoren)
• G - Beschichtungen (Funktionelle Schichten/Beschichtungsverfahren)
• H - Modellierung, Simulation, Material-Design (Werkstoffe und Strukturen/Prozesse)
• I - Recycling/Nachhaltigkeit (PMC, MMC, CMC)
• J - Anwendungen/Produkte/Komponenten (PMC, MMC, CMC)
• K - Prüfung und Charakterisierung/Qualitätssicherung (PMC, MMC, CMC)
• L - Nanokomposite
• M - Fertigungstechnologie (PMC, MMC, CMC)

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen zur Teilnahme und zum genauen Programm des Symposiums unter:
http://www.dgm-verbund.de

Termin:

03.07.2013 - 05.07.2013

Veranstaltungsort:

Stadthalle Karlsruhe
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung

Eintrag:

17.06.2012

Absender:

Marco Roßnagel

Abteilung:

Pressereferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event40106

Anhang
attachment icon 1. Ankündigung Symposium Verbundwerkstoffe 2013

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).